Tabla-Meister Trilok Gurtu mit neuer LP "Mirror"

Veröffentlicht am 23. April 2025 um 20:44

Trilok Gurtu zählt zu den bedeutendsten Musikern unserer Zeit, die seit Jahrzehnten maßgeblich zur Verbindung unterschiedlicher Musikkulturen beigetragen haben. Der mehrfach preisgekrönte Perkussionist hat bereits zahlreiche wegweisende Alben geschaffen. Mit "Mirror" präsentiert er nun ein weiteres Werk, das seine musikalische Vielseitigkeit um eine neue Facette bereichert.

Trilok Gurtu im blauen Oberteil vor grauer Wand - seine neue LP Mirror in der Review im Vinyl-Fan Blog

Review zur LP "Mirror" des Tabla-Meister Trilok Gurtu


Trilok Gurtu - Mirror (LP, 180g Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. Peace Is Not Peaceful 4:55
2. Settembrino 5:11
3. Folded Arms 7:10
4. I Am Your Mirror 6:13

 

Seite 2

5. The Cathedral 3:43
6. Five Illusions 4:56
7. Tornavento 6:31
8. Scirocco 7:04

Trilok Gurtu - Mirror (LP, 180g Vinyl)


Als der in Indien geborene Trilok Gurtu 1976 nach Europa kam, begann eine beeindruckende Reise durch die Welt des Jazz. In Zusammenarbeit mit Größen wie Charlie Mariano, Archie Shepp, Don Cherry, Jan Garbarek, Philip Catherine, Gil Evans, Airto Moreira, Barre Phillips und Paul Bley legte er entscheidende Grundsteine für seine musikalische Entwicklung.

Schließlich ersetzte er Collin Walcott in der Jazz- und Weltmusikgruppe Oregon als Schlagzeuger und spielte ebenso mit dem legendären Gitarristen John McLaughlin. Erst später widmete sich Gurtu verstärkt der Weltmusik, wobei er immer wieder faszinierende Verschmelzungen zwischen afrikanischen und indischen Klängen schuf.

 

Mit der LP "Mirror" setzte Gurtu einen besonderen Fokus auf die Melodie, unabhängig von deren vielfältigen Ursprüngen. Gemeinsam mit dem italienischen Arkè String Quartet ließ er Einflüsse aus Indien, Afrika, dem Balkan und Brasilien einfließen – mal mit jazzigen, mal folkloristischen Anklängen.

Gurtus kraftvolle und rhythmisch vielseitige Perkussion bildet dabei das pulsierende Herzstück der Stücke auf "Mirror". Die Streicher des Arkè String Quartet, mit denen Gurtu bereits in früheren Projekten musizierte, ergänzen diese Dynamik meisterhaft. Neben Violine, Viola und Kontrabass prägt auch die Melodica die Klanglandschaft der Platte. Die daraus entstehenden musikalischen Spannungsfelder sorgen für faszinierende Energien und unkonventionelle Melodiekonstruktionen, die überraschend harmonisch wirken.

 

Schon der kraftvolle Opener "Peace Is Not Peaceful" zeigt die musikalische Raffinesse des Albums: Hier treten die Streicher fast stakkatoartig in ein Duell mit Gurtus Perkussion, während er seinen charakteristischen, wortlosen Konnakol-Gesang hinzufügt. Was mit Melodie gemeint ist, wird besonders in "Settembrino" deutlich: Trotz der komplexen Rhythmen der Percussion bleibt eine einprägsame Melodielinie im Gedächtnis – ganz im Sinne des meisterhaften Trommlers.

 

Die wunderschöne Ballade "Folded Arms" setzt diesen melodischen Ansatz fort: Obwohl das Stück melancholisch anmutet, hinterlässt es bleibende Eindrücke im Gedächtnis der Zuhörer. Ähnlich verhält es sich mit dem entspannten und tanzbaren "I Am Your Mirror", das eine positive Botschaft transportiert, sowie dem mittelalterlich anmutenden "The Cathedral". In letzterem Stück spielen die Tabla eine entscheidende Rolle, die Komposition stammt aus der Feder von Sandro Di Paolo.

 

Funkige Elemente finden sich in "Five Illusions", das von südindischen, karnatischen Einflüssen geprägt ist. Die künstlerische Vielfalt des Albums wird besonders in "Scirocco" deutlich: Hier experimentiert Gurtu mit Wassereimern und elektronischen Effekten, während Stefano Dall’Ora statt des Kontrabasses einen E-Bass spielt – ein faszinierender Kontrast. Doch der wohl berührendste Track des Albums ist die spirituelle Ballade "Tornavento", in der Tabla und Geige ein wundervolles Duett eingehen.

 

Klanglich überzeugt "Mirror" auf ganzer Linie: Eine makellose Pressung rundet dieses künstlerisch anspruchsvolle Album ab. Es ist ein weiterer Meilenstein in der beeindruckenden Karriere des großartigen Trilok Gurtu.


Fakten


• Veröffentlichung 25. April 2025

• Label: Jazzline

• Katalog-Nummer: 31457 / JL004-1

• Pressung: Vinyl Plant LLC, Estland

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 180g Vinyl

• Besonderheit: 

• Aufnahmen: 20.-23. Mai 2024 in Digitubestudio in Mantua/Italien

• Genre: Weltmusik, Perkussion, Jazz

Besetzung


• Trilok Gurtu - Drums, Percussion, Vocals

 

Arkè String Quartet

 

• Carlo Cantini - Violin, Melodica

• Valentino Corvino - Violin

• Sandro Di Paolo - Viola

• Stefano Dall‘Ora - Double Bass, Electric Bass

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt


Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Erstelle deine eigene Website mit Webador