ECM Records beweist einmal mehr ein feines Gespür für den Zeitgeist: In einer Welt, in der viele Menschen zunehmend Halt und Orientierung suchen, erscheinen im März 2025 vier außergewöhnliche Schallplatten. Diese LPs zeichnen sich durch ihren entspannten und entschleunigten Charakter aus – frei von jeglicher Hektik. Europas führende Musiker präsentieren einfühlsame bis lyrische Werke, die zeigen, dass musikalische Exzellenz auch in sanften, ruhigen Klängen ihre volle Wirkung entfalten kann. Dank der herausragenden akustischen Qualität wird dieses Hörerlebnis zu einem Genuss in jeder Hinsicht.

Meisterwerke aus dem Hause ECM Records | 3-2025

Trackliste
Seite 1
1. Black Is All Colors At Once 6:18
2. Haiti 7:47
3. Milford Sound 5:03
Seite 2
4. Aarhus 3:40
5. Pearl River 6:45
6. Peninsula 5:35
7. Mar Del Plata 4:57
Jakob Bro - Taking Turns (LP, 180g Vinyl)
Bereits 2014 schuf der dänische Gitarrist Jakob Bro im legendären Avatar Studio dieses kleines Meisterwerk mit einer außergewöhnlichen Star-Besetzung, das wir jetzt endlich auf Schallplatte genießen können.
Mit von der Partie: Lee Konitz! Dass dieser ikonische Saxofonist, der bereits Teil der wegweisenden "Birth of the Cool"-Sessions im Jahr 1949 war, über sechs Jahrzehnte später erneut seine Genialität unter Beweis stellte, ist alleine schon beeindruckend. Umso bemerkenswerter ist es aber, dass Jakob Bro es geschafft hat, den All-Star-Glanz zugunsten eines fein abgestimmten Teamworks in den Hintergrund treten zu lassen.
Alle Kompositionen stammen aus Bros Feder – ein Beweis seiner beeindruckenden künstlerischen Entwicklung. Es gelang ihm, musikalische Größen wie Lee Konitz, Andrew Cyrille, Bill Frisell, Jason Moran und Thomas Morgan zu einer harmonischen Einheit zu formen, während er gleichzeitig seine eigenen musikalischen Visionen umsetzte.
Diese außergewöhnliche Band verzichtete bewusst auf großes Pathos und konzentrierte sich darauf, so sparsam und zugleich so gefühlvoll wie möglich zu musizieren. Hier steht das Ensemble-Spiel klar über der Selbstdarstellung einzelner Solisten. Besonders faszinierend ist, wie Musiker unterschiedlicher Generationen auf so einfühlsame Weise miteinander agieren – ein wahrhaft bemerkenswertes Zusammenspiel.
Fakten
• Veröffentlichung: 14. März 2025
• Label: ECM Records
• Katalog-Nummer: ECM 2543
• Pressung: Record Industrie, Niederlande
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 180g Vinyl
• Besonderheit:
• Aufnahmen: März 2014 in den Avatar Studios, New York/USA
• Genre: Jazz
Besetzung
• Jakob Bro - Guitar
• Lee Konitz - Alto Saxophone, Soprano Saxophone
• Bill Frisell - Guitar
• Jason Moran - Piano
• Thomas Morgan - Double Bass
• Andrew Cyrille - Drums
Konzert-Termine
2. Oktober 2025 - Einbeck, Kultur Im Esel e.V.
5. Oktober 2025 - Ulm, Stadthaus
10. Oktober 2025 - Hamburg, Jazzhall
12. Oktober 2025 - Esslingen, Kulturzentrum Dieselstraße

Trackliste
Seite 1
1. September 5:16
2. Lullaby 6:57
3. Partisan 4:54
4 My Love 6:10
Seite 2
5. May 4:42
6. Hope 4:50
7. Free 5:42
8. Vejle (for Geir) 6:53
Mathias Eick - Lullaby (LP, 180g Vinyl)
Für "Lullaby" kehrt der norwegische Trompeter Mathias Eick zur klassischen Quartett-Formation zurück. In seinen Kompositionen entfaltet er dabei einen beeindruckenden Einfallsreichtum und zeigt seine herausragenden Fähigkeiten in der Improvisation.
Unterstützt wird er von den ECM-erfahrenen Musikern Kristjan Randalu am Klavier und Ole Morten Vågan am Bass sowie dem talentierten Neuzugang Hans Hulbækmo am Schlagzeug.
Die melodiösen Stücke strahlen eine spielerische Leichtigkeit aus, während die Musiker sanft zwischen den harmonischen Ebenen wechseln und gemeinsam eine organische Dynamik entwickeln. Eicks markanter und unverwechselbar warmer Trompetenton trifft dabei auf Randalus abwechslungsreiche Keyboard-Passagen, die mal lyrisch und mal energiegeladen sind. Diese verschmelzen mit der pulsierenden, stets packenden Rhythmusgruppe zu einem fesselnden Klangerlebnis.
Die exzellente Aufnahmequalität der Rainbow Studios hebt das beeindruckende Niveau der faszinierenden musikalischen Klangbilder dieses Quartetts deutlich hervor – präsentiert in der charakteristisch makellosen Klangästhetik von ECM.
Fakten
• Veröffentlichung: 14. März 2025
• Label: ECM Records
• Katalog-Nummer: ECM 2825
• Pressung: Record Industrie, Niederlande
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 180g Vinyl
• Besonderheit:
• Aufnahmen: Januar 2024 im Rainbow Studio, Oslo/Norwegen
• Genre: Jazz
Besetzung
• Mathias Eick - Trumpet, Voice, Keyboard
• Kristjan Randalu - Piano
• Ole Morten Vågan - Double Bass
• Hans Hulbækmo - Drums
Konzert-Termine
1. April 2025 - München, Unterfahrt
11. Dezember 2025 - Hamburg, NDR
12. Dezember 2025 - Hamburg, NDR

Trackliste
Seite 1
1. Spindrift (Benjamin Lackner) 5:20
2. Mosquito Flats (Benjamin Lackner) 8:38
3. More Mesa (Benjamin Lackner) 4:57
4. Chambary (Matthieu Chazarenc) 3:00
5. See You Again My Friend (Benjamin Lackner) 3:49
Seite 2
6. Murnau (Benjamin Lackner) 4:09
7. Fair Warning (Benjamin Lackner) 4:55
8. Anacapa (Benjamin Lackner) 4:19
9. Ahwahnee (Benjamin Lackner) 4:56
10. Out Of The Fog (Benjamin Lackner) 4:22
Benjamin Lackner - Spindrift (LP, 180g Vinyl)
Der deutsch-amerikanische Pianist Benjamin Lackner kehrt mit einem neu formierten Quintett zurück, das er gezielt für eine außergewöhnlich intensive Aufnahmesession im Frühling 2024 in der Provence zusammengestellt hat.
Mit dieser herausragenden Formation präsentiert er eine frische und facettenreiche Seite seines kompositorischen Schaffens. Dabei ist Mathias Eick der einzige Musiker, der bereits auf Lackners Debütalbum "Last Decade" vertreten war.
Sein markanter Stil steht in spannendem Kontrast zu Mark Turners unverwechselbarer Saxophon-Spiel – ein prägendes Merkmal des Zusammenspiels auf "Spindrift".
Neben dem Bläserduo und dem Pianisten komplettieren die international gefeierte Bassistin Linda May Han Oh und der französische Schlagzeuger Matthieu Chazarenc, ein langjähriges Mitglied von Lackners Trio, die Gruppe.
Das Programm, bestehend aus Eigenkompositionen, es besticht durch subtile Fanfaren und kontemplativen Lyrismus, wobei stets die Melodie und das Ensemblezusammenspiel im Mittelpunkt stehen. Saxophon und Trompete übernehmen die Führung, agieren als eigenständige Einheit und bereichern den Sound mit elegant verflochtenen Linien und beeindruckenden Soli.
Das Ergebnis ist ein besonders harmonischer Gruppensound mit melodischen Stücken, die einen unwiderstehlichen Sog entwickeln.
Fakten
• Veröffentlichung: 14. März 2025
• Label: ECM Records
• Katalog-Nummer: ECM 2832
• Pressung: Record Industrie, Niederlande
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 180g Vinyl
• Besonderheit:
• Aufnahmen: März 2024 im Studios La Buissonne, Pernes les Fontaines/Frankreich
• Genre: Jazz
Besetzung
• Benjamin Lackner - Piano
• Mathias Eick - Trumpet
• Mark Turner - Tenor Saxophone
• Linda May Han Oh - Double Bass
• Matthieu Chazarenc - Drums
Konzert-Termine
6. September 2025 - Wolfsburg, Hallenbad / Kultur am Schachtweg

Trackliste
1. They Stumble, They Walk (Julia Hülsmann) 4:24
2. May Song (Heinrich Köbberling) 2:50
3. Second Thoughts (Marc Muellbauer) 4:55
4. Bubbles (Heinrich Köbberling) 5:17
5. Nevergreen (Marc Muellbauer) 4:27
Seite 2
6. The Earth Below (Julia Hülsmann) 2:59
7. Anti Fragile (Julia Hülsmann) 2:40
8. Trick (Julia Hülsmann) 5:46
9. Milkweed Monarch (Uli Kempendorff) 4:25
10. Under The Surface (Julia Hülsmann) 5:21
Julia Hülsmann Quartet - Under The Surface (LP, 180g Vinyl)
Die deutsche Pianistin Julia Hülsmann hat in ihren bisherigen Kompositionen stets eine besondere Vorliebe für lyrische Werke erkennen lassen. Diese Leidenschaft spiegelt sich eindrucksvoll auf ihrer beeindruckenden Schallplatte "Under The Surface" wider.
Sie erweitert ihr Quartett um eine frische, norwegische Stimme am Horn und präsentiert ein Programm voller Stücke, die im Zusammenspiel zwischen Quartett und Quintett tiefgründig und kreativ erforscht werden.
Wie schon bei den vorherigen Alben trägt jedes Mitglied des Quartetts mit eigenen Kompositionen zur Session bei, wobei die Bandleaderin selbst für die Hälfte des Programms verantwortlich zeichnet.
Saxophonist Uli Kempendorff lieferte bereits 2019 auf dem Album "Not Far From Here" eine neue Dimension Gruppenspiel. Dieses Gefühl wird nun durch die Zusammenarbeit mit der norwegischen Trompeterin Hildegunn Øiseth, die das Ensemble bei fünf Stücken mit Trompete und Ziegenhorn bereichert, noch weiter intensiviert und ausgebaut.
"Under The Surface" ist geprägt von fesselndem Lyrismus, spielerischen rhythmischen Wendungen und melodischen Raffinessen – ein weiteres Juwel in Julia Hülsmanns stetig wachsendem und beeindruckendem ECM-Katalog.
Fakten
• Veröffentlichung: 14. März 2025
• Label: ECM Records
• Katalog-Nummer: ECM 2837
• Pressung: Record Industrie, Niederlande
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 180g Vinyl
• Besonderheit:
• Aufnahmen: Juni 2024 im Rainbow Studio in Oslo/Norwegen
• Genre: Jazz
Besetzung
• Julia Hülsmann - Piano
• Uli Kempendorff - Tenor Saxophone
• Marc Muellbauer - Double Bass
• Heinrich Köbberling - Drums
• Hildegunn Øiseth - Trumpet, Goat Horn
Konzert-Termine
7. November 2025 - Neustrelitz, Fabrik Scheune
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen