Review: G3 / Satriani - Vai - Johnson - Reunion Live

Veröffentlicht am 28. Februar 2025 um 21:16

Ein Fest für alle Gitarrenfans und Liebhaber legendärer Saitenvirtuosen! Drei Ausnahmemusiker erwecken das berühmte Tourkonzept G3 zu neuem Leben: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson. Nach ihrer ausverkauften US-Tour im Jahr 2024 begeistern sie mit fast 2,5 Stunden puren Gitarrenrocks und meisterhaftem Saitenspiel. Warum sich die Vinyl-Ausgabe besonders lohnt, verrate ich euch hier...

Trackliste


LP1: Steve Vai

Seite 1

1. Gravitas 1:43
2. Avalancha 7:22
3. Little Pretty Intro 1:55
4. Little Pretty 6:26
5. Tender Surrender 6:12

Seite 2

6. Zeus In Chains 4:59
7. Teeth Of The Hydra 5:25
8. For The Love Of God 9:09


LP2: Eric Johnson

Seite 3

9. Land Of 1000 Dances 3:24
10. Righteous 3:33
11. Trail of Tears 7:18

Seite 4

12. On-Ramp Improv 1:38
13. Freeway Jam 4:20
14. Desert Rose 5:27
15. Venus Reprise 3:15


LP3: Joe Satriani

Seite 5

16. Raspberry Jam Delta-V 7:41
17. Surfing With The Alien 5:18
18. Satch Boogie 4:23

Seite 6

19. Sahara 6:21
20. Nineteen Eighty 3:52
21. Big Bad Moon 5:19
22. Always With Me, Always With You 4:03


LP4: Encore Jam

Seite 7

23. Introductions 2.11
24. Crossroads 4:34
25. Spanish Castle Magic 11:39

Seite 8

26. Born To Be Wild 6:21
27. Summer Song 8:48


Gesamtspielzeit: 2:23:07

Am 11. Oktober 1996 nahm im Concord Pavilion in Kalifornien, USA, ein außergewöhnliches Konzertformat seinen Anfang: G3, ins Leben gerufen von Gitarrenlegende Joe Satriani. Das Debüt-Trio bestand damals aus den gleichen Musikern, die 28 Jahre später erneut zusammen auf der Bühne stehen: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson. Die Vision hinter G3 war es, eine Konzerttour mit drei der weltweit besten Gitarristen zu schaffen. Im Laufe der Jahre wechselte die Besetzung, während Satriani immer wieder andere Gitarrenikonen einlud. Doch nun fand im Orpheum Theatre in Los Angeles eine besondere Reunion statt – die Rückkehr der drei Originallegenden von einst.

 

 

Die Magie, die 1996 begann, hat nichts von ihrer Faszination verloren – und das zeigte sich eindrucksvoll an den beiden Konzertabenden im Februar 2024. Die drei Gitarren-Legenden traten zunächst mit ihren eigenen Bands auf und präsentierten jeweils ein vollständiges Set, bevor sie am Ende gemeinsam für eine mitreißende Jamsession die Bühne eroberten. Die Begeisterung des Publikums ist auf diesen vier Schallplatten unüberhörbar eingefangen.

Den Auftakt machte Steve Vai, der einst bei Frank Zappa als „Stuntplayer“ weltweite Bekanntheit erlangte und inzwischen stolze drei Grammys sein Eigen nennt. Sein unvergleichliches Vibrato-Spiel zählt zweifelsohne zu den meisterhaftesten Klängen, die man einer E-Gitarre entlocken kann. Fun Fact: Auch Vai gehörte zu den Schülern von Satriani – eine dieser spannenden Geschichten, die G3 umgeben. Seine Stücke, wie gewohnt, glänzen durch technische Brillanz und außergewöhnliche Virtuosität.

Das zweite Set wurde von Eric Johnson bestritten, der mit seinen unverkennbaren musikalischen Nuancen beeindruckte. Er eröffnete mit dem R&B-Klassiker „Land Of 1000 Dances“, bekannt durch Wilson Pickett, dem er eine kraftvolle, energiegeladene Note verlieh. Im Gegensatz zu Vais rein instrumentaler Darbietung bringt Johnson Gesang in seine stark rhythmusbetonten Songs ein. Besonders sticht „Desert Rose“ hervor – vielleicht das entspannteste Stück dieser vier LPs, aber nicht minder beeindruckend.

Die dritte LP gehört Joe Satriani, der das Publikum mit purer Spielfreude in Ekstase versetzte. Klassiker wie „Surfing With The Alien“ und „Sahara“ durften natürlich nicht fehlen. In Tracks wie „Satch Boogie“ demonstriert er seine unfassbare Fingerfertigkeit und saust in halsbrecherischem Tempo über die Saiten – einfach atemberaubend! Ein weiterer Höhepunkt: „Big Bad Moon“, bei dem Rai Thistlethwayte mit seiner markanten, rauen Stimme für Gänsehaut sorgt.

Den krönenden Abschluss bilden legendäre Coverversionen, die Musikgeschichte geschrieben haben: Eric Claptons „Crossroads“, Jimi Hendrix‘ „Spanish Castle Magic“ und Steppenwolfs „Born To Be Wild“. Dazu gesellt sich noch Satrianis energiegeladene Komposition „Summer Song“. Das Ergebnis? Schlichtweg genial – ich bekomme jetzt noch Gänsehaut, wenn ich daran denke!

Wenn ich mich nicht irre, ist dies die erste Vinyl-Ausgabe überhaupt von G3-Konzertmitschnitten – und die Energie dieses Abends wurde klanglich perfekt eingefangen. Es lohnt sich, die Lautstärke aufzudrehen! Auch die Pressqualität ist hervorragend. Die bedruckten Innenhüllen sind ein schöner Bonus, wobei ich mir statt der schlichten Grafik Fotos von den Konzerten gewünscht hätte. Dennoch steht hier eindeutig die rohe, ungezähmte Leidenschaft im Mittelpunkt – die pure Magie dieser Gitarren-Ikonen bei ihren Auftritten in L.A.!

 

Fakten


  • Veröffentlichung: 31. Januar 2025
  • Label: earMUSIC
  • Bestell-Nummer: 0220219EMU
  • Pressung: optimal media
  • Pressqualität*: 4
  • Inhalt: 4x 180g Vinyl
  • Besonderheit: Klappcover
  • Aufnahmen: Live 9.-10. Februar 2024 im Orpheum Theatre in Los Angeles, USA

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt

Besetzung


LP1

  • Steve Vai - guitar
  • Dante Frisiello - guitar, keyboards
  • Philip Bynde - bass
  • Jeremy Colton - drums

 

LP2

  • Eric Johnson - guitar, vocals
  • Roscoe Beck - bass, backing vocals
  • David Scher - guitar, keyboard, vocals
  • Wayne Salzmann II - drums, backing vocals

 

LP3

  • Joe Satriani - guitar
  • Bryan Beller - bass
  • Rai Thistlethwayte - keyboards, guitar, vocals
  • Kenny Fronoff - drums

 

Gast

  • ZZ Satriani - guitar on "Summer Song"


Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen