Wenn es eine Champions League der Rockmusik gäbe, hätte ein Name garantiert seinen festen Platz: Donald Smith Airey, besser bekannt als „Don“ Airey! Mit beeindruckenden 76 Jahren präsentiert der Musiker aus Sunderland mit "Pushed To The Edge" ein Album, das alle Zutaten für ein zeitloses Rock-Meisterwerk vereint – ein Werk, das auch in Jahrzehnten noch Bestand haben wird.

Review: Don Airey - Pushed To The Edge (Vinyl)
Trackliste
Seite 1
1. Tell Me
2. They Keep On Running
3. Moon Rising
Seite 2
4. Rock The Melody
5. Flame In The Water
6. Out Of Focus
Seite 3
7. Power Of Change
8. Girl From Highland Park
9. Godz Of War
Seite 4
10. Edge Of Reality
11. Finnigan's Awake
Don Airey - Pushed To The Edge (2 LP, 45rpm, 180g Vinyl)
Der Begriff "Rocklegende" ist für Don Airey mehr als gerechtfertigt: Seine beeindruckende Karriere umfasst Stationen in den Bands von Ozzy Osbourne, Rainbow, Whitesnake, Judas Priest, Gary Moore, Brian May, Jethro Tull, Black Sabbath und natürlich Deep Purple. Solche Meilensteine können nur die wenigsten Musiker vorweisen. Dass er auch heute noch mit unerschütterlicher Energie und Leidenschaft neue Maßstäbe setzt, beweist er eindrucksvoll mit seinem Album "Pushed To The Edge".
Das Line-up für die Aufnahme dieser Doppel-LP ist absolute Spitzenklasse: Sänger Carl Sentance (Nazareth) und Mitchel Emms (The Voice UK), Deep Purple-Gitarrist Simon McBride, Bassist Dave Marks, Drummer Jon Finnigan und Geiger Steve Bentley-Klein.
Produziert und arrangiert von Don Airey selbst, steht das Album für Hardrock in seiner reinsten und meisterhaftesten Form. Dies ist keine leere Werbephrase, sondern die ehrliche Anerkennung einer außergewöhnlichen Leistung, die in der heutigen Musiklandschaft keineswegs selbstverständlich ist.
Schon der Auftakt mit "Tell Me" ist ein mitreißender Knall: kompromisslos, kraftvoll und energiegeladen. Carl Sentances Gesang erinnert dabei stark an Bruce Dickinson und lässt auch stilistisch eine Spur Iron Maiden erahnen. Ohne Schnörkel, aber dennoch vielseitig, geht es weiter. Die Rhythmussektion treibt das Tempo unermüdlich an, während Simon McBride mit seinen Gitarrenkünsten zeigt, warum er derzeit die Nummer 1 bei Deep Purple ist. Don Airey hält mit seiner Hammondorgel (natürlich mit Leslie-Speaker gespielt) mühelos dagegen und fügt sich perfekt ins Gesamtbild ein.
Besonders glänzt Airey bei Balladen wie "Flame In The Water". Diese gefühlvolle Nummer hebt sich fast überraschend vom restlichen Stil des Albums ab und hat das Zeug, ein zeitloser Klassiker zu werden. Hier hören wir ihn am Keyboard, harmonisch abgestimmt mit Schlagzeug, Bass und Gitarre. Im folgenden Track "Out Of Focus" kehrt er mit voller Wucht zur Hammondorgel zurück. Das Stück weckt nostalgische Deep-Purple-Erinnerungen, mit einem spektakulären Solo-Duell zwischen Airey und McBride, getragen von einer kraftvollen Rhythmussektion. Eine weitere Besonderheit des Albums ist das ruhige Instrumentalstück "Girl From Highland Park", das mit Streichern und Akustikgitarre eine ungewöhnliche, aber faszinierende Atmosphäre schafft.
Dank des 45er-Umschnitts bietet die LP ein druckvolles und dynamisches Klangbild. Gerade in den ruhigeren Stücken wird die hervorragende klangliche Abstimmung und präzise Instrumentenabbildung besonders deutlich. Die Pressqualität ist makellos und überzeugt auf ganzer Linie. Das Plattencover hat einen lackierten Schriftzug "Don Airey" - das wirkt edel.
Die Songtexte sind auf den Innenhüllen abgedruckt. Für zusätzlichen Schutz habe ich die LPs nach dem Reinigen in separate, gefütterte Innenhüllen gepackt.
Fakten
• Veröffentlichung: 28. März 2025
• Label: earMUSIC
• Katalog-Nummer: 0220358EMU
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 2x 180g Vinyl Schallplatten
• Besonderheit: Plattencover mit Lack-Schrift, Innenhüllen mit Songtexten bedruckt
• Aufnahmen: 2019 & 2021 in den Headline Studios in Cambridge, England
• Genre: Hardrock, Classic Rock
Besetzung
• Don Airey - Hammond A100 mit Leslie 147, Minimoog, Memotron
• Carl Sentance - vocals
• Mitchel Emms - vocals
• Simon McBride - guitars
• Dave Marks - bass
• Jon Finnigan - drums, percussion
• Steve Bentley-Klein - strings, trumpet
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen