Weltrekord - schnellste Schallplatten-Produktion

Ein neuer Weltrekord ist geschafft! In Tiefenbach, Bayern, wurde die schnellste komplette Schallplatten-Pressung bis zum verkaufsfertigen Produkt aufgestellt. Das Team von MY45 setzte eine beeindruckende Marke und unterbot den bisherigen Rekord von Third Man Records (USA) mit 3:55 Stunden. Der neue Rekord: unglaubliche 3 Stunden, 10 Minuten und 57 Sekunden. Vinyl-Fan war live dabei und hat dieses besondere Ereignis begleitet!

Andreas Bauer mit der fertigen Vinyl-Single aus dem Weltrekord der schnellsten Schallplattenproduktion

Weltrekord - von der Livemusik zur fertigen Schallplatte


 

Die entspannte Stimmung im Presswerk war schnell spürbar, doch bei einigen Beteiligten konnte man die Anspannung deutlich erkennen – und das war kein Wunder! Schließlich stand Großes auf dem Spiel: Der Weltrekord von Jack White aus dem Jahr 2014 sollte gebrochen werden. Die Nervosität war zwar greifbar, doch die monatelange Vorbereitung und die intensiven Proben sorgten für spürbaren Optimismus unter den Beteiligten.

 

Die Organisation des gesamten Events war hervorragend. Im Hof wurde eine Bühne aufgebaut, auf der die Musiker bereits am Nachmittag eifrig an ihren Vorbereitungen arbeiteten, als wir ankamen. Für die Gäste hatte man sowohl in der Halle als auch im Freien Bänke und Tische aufgestellt, um wetterunabhängig agieren zu können – ein weiser Entschluss, auch wenn es zum Glück den ganzen Tag trocken blieb. Ein Zelt vor der Bühne bot zusätzliche Sicherheit. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher, zu denen auch Pressevertreter und ein Fernsehteam gehörten, sorgte später ein Pizzabäcker, der in einem speziellen Fahrzeug frische, köstliche Pizzen zubereitete. Allein dieses charmante Detail zeigte, wie viel Mühe die Organisatoren in die perfekte Gestaltung des Tages gesteckt hatten. Die zufriedenen Gesichter der Gäste sprachen Bände – es war ein voller Erfolg.

 

Die Liveband - Dave & The Pussies

Die Bandprobe der Band Dave & The Pussies

Der Plan für den Weltrekordversuch sah so aus: Um 19 Uhr sollte die Band zwei Songs spielen, die direkt live aufgezeichnet werden. Aus diesen Aufnahmen würden in der Galvanik die Matrizen erstellt, um anschließend die Single in der Pressmaschine zu produzieren – alles innerhalb des straffen Zeitplans von unter dreieinhalb Stunden. Genauso lief es auch ab: geplant, umgesetzt, geschafft – der Rekord war jetzt schon sicher!

 

In bayerischer Gemütlichkeit wurden die Gäste kurz nach 19 Uhr von Helge Sudau und Andreas Bauer, den beiden Geschäftsführern von MY45, herzlich begrüßt. In ihrer Ansprache stellten sie das Event in wenigen Worten vor. Anschließend betraten die Musiker von Dave & The Pussies die Bühne, probten zunächst die beiden angekündigten Songs und legten dann richtig los.

19:25 | Start des Weltrekord-Versuch


Die Schneidemaschine zu Beginn des Weltrekordversuch

Die Musik begann und im Studio ein paar Meter weiter wurde zeitgleich die Schneidemaschine in Betrieb genommen. Der Schneidestichel begann sofort - in einem echten Live-Direktschnitt (!) - die Rille analog zum Musiksignal in die Lackfolie zu gravieren. Es war ein Wettlauf gegen die Zeit: Wir mussten sowohl den Beginn der Musik als auch den Schneideprozess der Folie filmen. Schließlich dokumentierten wir jede Phase dieser einzigartigen Plattenproduktion mit der Kamera.

 

Als der erste Track endete, nahm Andreas die fertig geschnittene Folie vom Schneideteller, legte die nächste Folie für die B-Seite auf und informierte die Musiker per Durchsage, dass es weitergehen konnte. Während Track 2 aufgenommen wurde, bereitete Andreas die A-Seiten-Folie bereits für ihren Weg in die Galvanik vor. Für die Zuschauer, die das Geschehen mit Kameras und Handys festhielten, wirkte seine souveräne Handhabung des empfindlichen Acetats fast schon abenteuerlich. Mit der präparierten Folie eilte Andreas schließlich in die Galvanik, wo Dieter Zeh – der Meister der „Hexenküche“ von Tiefenbach – ihn bereits erwartete.

Die Versilberung der Lackfolie

Die Galvanisierung der Pressmatrizen

Die Folie wurde zunächst gründlich gereinigt und anschließend in drei verschiedene Bäder gelegt: Seifenlauge, Klarspüler und eine Sensibilisierungsflüssigkeit. Jeder Schritt erfolgte in festgelegten Zeitabständen und nach genau definierten Reinigungsvorgaben. Danach wurde die Silberschicht aufgesprüht, und die so vorbereitete Pressfolie in eine Halterung eingespannt.

Sobald die zweite Folie den gleichen Prozess durchlaufen hatte, wurden beide Halterungen in ein Nickelbad gesetzt. Hier entstand mittels Elektrolyse die gewünschte Schichtdicke – ein Vorgang, der etwa zweieinhalb Stunden dauerte.

Nach diesem intensiven Prozess war kurz Zeit zum Durchatmen. Bis dahin war der Ablauf von viel Stress geprägt, aber ich möchte den Männern großes Lob aussprechen: Trotz der Hektik bewahrten sie bemerkenswerte Ruhe und führten die Arbeit mit beeindruckender Routine durch.

Der Schluss-Akkord - die finale Plattenpressung


Die Zeit verging und schließlich war der Moment gekommen, die Pressmatrizen aus dem Nickelbad zu entnehmen und aus ihrer Halterung zu lösen. Anschließend wurde die Rückseite sorgfältig plangeschliffen, um sicherzustellen, dass sie später in der Pressmaschine perfekt eben aufliegt. (Übrigens: Hier entstehen häufig die sogenannten Press-Einschlüsse, die sich bei der fertigen LP als kleine Erhebungen oder Hubbel bemerkbar machen können.)

Jetzt wurde es dynamisch: Julian Bohse, der für die Pressmaschine zuständig war, brachte die beiden Folien zur Maschine. Gemeinsam mit Dieter zentrierten sie die Folie und stanzen präzise das Mittelloch. Im nächsten Schritt kamen die beiden Teile in eine Presse, die den Rand formte. Dadurch passte die Matrize exakt in die Pressform und ließ sich stabil montieren. Julian übernahm anschließend die Aufgabe, beide Matrizen in die Vorrichtung der Schallplattenpresse einzuspannen. Alles war vorbereitet – es konnte losgehen!

Die fertig gepresste Single in der Pressmaschine

Die Spannung war greifbar: Andi musste noch schnell die Wasserpumpe einschalten. Dann drückte Julian den Startknopf, und die Maschine setzte sich laut ratternd in Bewegung. Doch schon nach etwa 30 Sekunden der erste Schockmoment – die Nummer 1 blieb stecken!

Sofort wurde die Maschine angehalten, die fehlerhafte Platte entfernt, und der Prozess startete erneut. Die Anspannung stieg.

Doch dann war es soweit: Die allererste Single von Dave & The Pussies, mit den Tracks „Sideburn Burnout“ und „Shag The Law“, lief erfolgreich durch die Maschine. Jubel brach in der Halle aus! Die zweite Platte gelangte direkt in Julians Hände, der sie umgehend an den DJ übergab. Ohne zu zögern legte der DJ sie auf den Plattenspieler und ließ die ersten Töne erklingen. Ein weiterer Jubelsturm brach los – der Weltrekord war geschafft! Die Uhr stoppte bei einer beeindruckenden Zeit von 3:10:57.

Vom Puck zur fertigen Vinyl-Single


Vom Puck zur fertigen Vinyl-Single

Jetzt hieß es nur noch feiern!

Die Erleichterung war jedem ins Gesicht geschrieben. Die ersten Exemplare der frisch produzierten Singles wurden sofort an die Anwesenden verteilt. Auch wir sicherten uns ein paar Stücke, die wir anschließend von den Musikern signieren ließen. Währenddessen lief die Schallplattenpresse unermüdlich weiter und produzierte insgesamt rund 300 Exemplare. Natürlich durften Erinnerungsfotos nicht fehlen – sowohl die stolzen Chefs als auch die Musiker posierten strahlend vor der Kamera. Der Weltrekord für die schnellste Schallplatten-Produktion war offiziell erreicht – und das bei MY45 in Tiefenbach, einem beschaulichen Ort im niederbayerischen Landkreis Landshut.