Platte des Monats Februar 2025

In einer Zeit, in der die Abgrenzung gegenüber Fremden in unserer Gesellschaft oft im Vordergrund steht, erscheint eine neue Schallplatte mit einer erfrischend anderen Botschaft: Sie zeigt, wie bereichernd Migration sein kann und welche Magie entsteht, wenn zwei Musiker über Jahre hinweg zusammenarbeiten, um das Wesentliche auszudrücken. Der britisch-italienische Singer-Songwriter Piers Faccini und der malische Kora-Meister Ballaké Sissoko vereinen auf ihrem Duo-Album "Our Calling" tief verwurzelte kulturelle Einflüsse mit berührenden, zeitlosen Melodien.

Piers Faccini & Ballaké Sissoko

Piers Faccini & Ballaké Sissoko - Our Calling (LP, White Vinyl)

Piers Faccini und Ballaké Sissoko verbindet eine langjährige Freundschaft, die in den frühen 2000er Jahren ihren Anfang nahm. Obwohl sie aus völlig unterschiedlichen Kulturen stammen, haben sie es geschafft, ihre musikalischen Hintergründe in einem außergewöhnlichen Album zu vereinen. Dieses Werk bringt nicht nur verschiedene Traditionen zusammen, sondern erschafft eine einzigartige Synthese, die weit über die Summe ihrer Einzelteile hinausgeht.

Eine künstlerische Migration

Piers Faccini & Ballaké Sissoko - Our Calling (LP, White Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. One Half Of A Dream 4’11
2. I Wanted To Belong 3’50
3. If Nothing Is Real 4’05
4. Mournful Moon 3’51
5. Ninna Nanna 5’07

 

Seite 2

6. Borne On The Wind 4’12
7. Go Where Your Eyes 5’59
8. Shadows Are 4’20
9. North And South 3’18
10. By Your Hand 5’04

Schon das erste Stück, "One Half Of A Dream", strahlt eine berührende Friedfertigkeit aus, die den Zuhörer sofort in ihren Bann zieht. Der harmonische Dialog zwischen dem Klang der Kora und dem warmen, sanften Gesang wirkt wie das Ergebnis einer jahrelangen, organischen Verbindung. Weitere Instrumente fügen sich nahtlos ein, ohne diesen zarten Austausch zu stören. Für die Aufnahmen, die übrigens in nur fünf Tagen live in einem Pariser Studio entstanden, erhielten Faccini und Sissoko Unterstützung von Gastmusikern: Vincent Segal am Cello sowie Badjé Tounkara und Malik Ziad, die mit Ngoni und Gimbri zwei afrikanische Varianten der Laute einbrachten.

 

Die Musik vereint, wie selbstverständlich, die Traditionen zweier Kontinente, ohne den Hörer dazu zu verleiten, Unterschiede zu analysieren. Hier stehen nicht afrikanische oder europäische Musikrichtungen im Vordergrund, sondern die künstlerische Auseinandersetzung der Musiker mit ihren Ideen. Bemerkenswert ist, dass bis auf einen Song alle Stücke von den beiden Protagonisten selbst geschrieben wurden und auf Englisch gesungen sind. Eine Ausnahme bildet "Ninna Ninna", ein traditionelles Lied aus Süditalien, mit dem Faccini eine Hommage an seine Wurzeln liefert.

 

Die Leichtigkeit und entspannte Atmosphäre der Musik sind schlichtweg beeindruckend, verstärkt durch die außergewöhnliche Klangqualität der Aufnahme. Alles klingt so natürlich und angenehm, dass diese LP zu einem echten Hörgenuss wird und für wohltuende Momente sorgt!

 


Fakten

  • Veröffentlichung: 14. Februar 2025
  • Label: Nø Førmat!
  • Bestell-Nummer: NØF65
  • Pressung: Vinyl de Paris
  • Pressqualität*: 4
  • Inhalt: 140g Weißes Vinyl
  • Besonderheit: Innenhüllen mit Texten bedruckt
  • Aufnahmen: 25.-29. Mai 2024 im La Frette Studio, Frankreich

Besetzung

  • Piers Faccini - guitar, voice
  • Ballaké Sissoko - Kora
  • Badjé Tounkara - Ngoniba (One Half Of A Dream), Djeli ngoni (Go Where Your Eyes)
  • Malik Ziad - Guembri (Mournful Moon, North And South)
  • Vincent Segal - Cello (Mournful Moon, Ninna Nanna)

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt


Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Erstelle deine eigene Website mit Webador