Die Schallplatte auflegen, den Hörraum abdunkeln und eintauchen in das einzigartige Klangerlebnis, das Steven Wilson mit "The Overview" geschaffen hat. Fans des brillanten Musikers und Produzenten, sei es aus seiner Zeit mit Porcupine Tree oder durch seine Solo-Alben, werden diese Platte lieben. Wilson verbindet klassischen Prog-Rock mit modernen Elementen des 21. Jahrhunderts auf so faszinierende Weise, dass man immer wieder aufs Neue staunen muss.

Vinyl-Erlebnis "The Overview" des Genie Steven Wilson
Trackliste
Seite 1: Objects Outlive Us (23.17)
1. No Monkey’s Paw
2. The Buddha Of The Modern Age
3. Objects: Meanwhile
4. The Cicerones
5. Ark
6. Cosmic Sons Of Toil
7. No Ghost On The Moor
8. Heat Death Of The Universe
Seite 2: The Overview (18.27)
9. Perspective
10. A Beautiful Infinity I
11. Borrowed Atoms
12. A Beautiful Infinity II
13. Infinity Measured In Moments
14. Permanence
Steven Wilson - The Overview (LP, 180g Vinyl)
Ich ziehe die Schallplatte vorsichtig aus der gefütterten Innenhülle und entdecke sofort die beiden Sätze, die auf den Labels gedruckt sind: "This is where it started" (Seite 1) und "This is where it ends". Was zunächst wie ein humorvoller Hinweis für Vinyl-Fans wirkt, welche Seite zuerst abgespielt werden soll, entpuppt sich als Teil eines durchdachten Konzeptalbums.
Zwei zentrale Themen prägen dieses Werk, und beide haben eine Verbindung zu Astronauten. Zum einen ist da der sogenannte Overview-Effekt, den Raumfahrer erleben, wenn sie zum ersten Mal die Erde aus dem All betrachten. Diese überwältigende Schönheit und das tiefgreifende Bewusstsein, dass wir alle Verantwortung für das Leben auf unserem Planeten tragen, verändern sie nachhaltig. Gleichzeitig wird ihnen die Erkenntnis bewusst, wie klein und unbedeutend die Menschheit in der endlosen Weite des Universums ist – auch wenn wir oft das Gegenteil glauben.
Steven Wilson hat diese beiden Perspektiven zum Leitmotiv der LP gemacht, die nur aus zwei, dafür jedoch episch langen Stücken besteht: "Objects Outlive Us" (23:17 Minuten) und "The Overview" (18:27 Minuten). Die Stücke sind zwar in Untersektionen unterteilt, gehen jedoch nahtlos ineinander über.
Unterstützt wird Wilson von seiner Band, bestehend aus Craig Blundell (Schlagzeug), Adam Holzman (Keyboards) und Randy McStine (Gitarre), sowie einer Reihe weiterer Musiker. Auch seine Frau Rotem Wilson trägt mit gesprochenen Texten zur Atmosphäre bei. Andy Partridge von XTC hat die Lyrics zu "Objects: Meanwhile" beigesteuert.
Zur Musik selbst muss man fast nichts mehr sagen – weltweit wurde die Platte in einschlägigen Rezensionen gefeiert und viele Kritiker vergaben Höchstnoten für "The Overview". Auch ich schließe mich diesem Lob an, und das nicht nur, weil ich seit Jahren ein Fan von Steven Wilson, Porcupine Tree sowie seinen Projekten Blackfield und No-Man bin. Es ist vor allem die musikalische Vielschichtigkeit, die dieses Album so besonders macht: Einflüsse von King Crimson und Pink Floyd treffen auf barocke Elemente, mächtige Bombast-Passagen, filigrane Verspieltheit, sphärische Space-Sounds und berührende balladeske Momente. All diese Facetten verschmelzen zu einer beeindruckenden Einheit.
Man könnte fast sagen, dass dieses Album eine Art Quintessenz aus Wilsons 30-jähriger Karriere darstellt. Es ist unübersehbar, wie mühelos er seine gesamte Erfahrung in dieses Klangkonzept einfließen lässt – ein echter "Blick von oben", ganz im Sinne von "The Overview".
Übrigens: Die Vinyl-Version wurde von Miles Showell in den Abbey Road Studios im Half-Speed-Mastering-Verfahren gemastert. Und das hört man! Für den optimalen Genuss sind eine hochwertige Stereoanlage, gute Kopfhörer und ein offener Geist wärmstens zu empfehlen.
Fakten
• Veröffentlichung: 7. März 2025
• Label: Fiction Records
• Katalog-Nummer: SW8V
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 3-4
• Inhalt: 180g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover
• Aufnahmen: Dezember 2023 bis Juni 2024
• Genre: Prog Rock,
Besetzung
• Steven Wilson - Mellotron, Piano, Moog, Synthesizer, Fender, Electric & Acoustic Guitar, Bass
• Adam Holzman - Keyboard, Piano
• Randy McStine - Guitars, Vocals
• Niko Tsonev - Guitar
• Craig Blundell - Drums
• Rotem Wilson - Voice
• Willow Beggs - Vocals
Konzert-Termine
6. Mai 2025 - Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall
30. Mai 2025 - Stuttgart, Porsche Arena
31. Mai 2025 - München, Zenith
2. Juni 2025 - Berlin, Friedrichspalast
3. Juni 2025 - Hamburg, Sporthalle
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen