Ratgeber: Plattenwaschmaschinen

Immer wieder werde ich gefragt: Welche Schallplatten-Waschmaschine ist die beste? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Mit diesem kompakten Ratgeber kannst du erfahren, worauf es ankommt, und wie du die für dich die perfekte Maschine finden kannst.

Der Plattenwaschmaschinen-Test im Vinyl-Fan Blog

Welche Plattenwaschmaschine ist die Beste?

Eine Plattenreinigungsmaschine hat eigentlich nur eine Aufgabe: Schallplatten sauber zu machen. Klingt einfach und logisch, oder? Dennoch stellt man als Vinyl-Liebhaber spätestens bei der Anschaffung eines neuen Geräts fest, dass es gar nicht so unkompliziert ist, wie es anfangs scheint. Der Markt bietet eine Fülle an Geräten mit unterschiedlichsten Funktionsweisen – da den Überblick zu behalten, ist oft eine Herausforderung. Fragt man dann noch in Foren oder auf Social Media nach Empfehlungen, wird es schnell unübersichtlich: Fast jeder schwört auf sein eigenes Gerät als das Beste. Selbst Nutzer der einfachsten Lösung, wie der Knosti, sind oft vollkommen überzeugt und damit zufrieden. Was also tun?

 

Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, stelle ich im Folgenden die wichtigsten Kriterien vor. Mein Fokus liegt dabei ausschließlich auf neuen Reinigungsmaschinen – also keine Handreinigungssets à la Knosti & Co. oder DIY-Lösungen wie Cheap Thrill. Ohne eine Grundsatzdiskussion anzustoßen: Auch wenn günstige Alternativen aus Kostengründen häufig bevorzugt werden, führt an einer maschinellen Reinigung kein Weg vorbei, wenn das Ergebnis wirklich überzeugen soll. Deshalb konzentriere ich mich in diesem Beitrag auf Plattenwaschmaschinen und ihre spezifischen Eigenschaften.


Diese Fragen solltest du berücksichtigen:

Anwendungszweck


Kaum zu glauben, aber bevor man sich für eine Plattenwaschmaschine entscheidet, sollte man sich genau darüber klar werden, wofür man sie benötigt.

 

• Benötigt man sie eher für Second Hand-LP, von denen immer wieder stark verschmutzte Scheiben dabei sind?

 

• Sind es überwiegend neue Platten, die vor dem ersten Hören auf Hochglanz gebracht werden?

 

• Möchtest du bei der Reinigung maximale Flexibilität haben und die Einwirkzeit der Reinigungsflüssigkeit, die Waschdauer sowie die Dauer der Absaugung individuell anpassen? 

 

• Will man lieber auf Automatikprogramme vertrauen?

 

• Wird die Maschine für professionelle Einsätze gebraucht, also viel Platten hintereinander gewaschen werden?

 

• Sollen nur LPs oder auch andere Formate gereinigt werden?

Einsatzort


Auch hier gibt es verschiedene Anforderungen, die teils durch die familiäre Situation bestimmt wird. 

 

• Darf die Maschine im Wohnzimmer bei der Hifi-Anlage stehen und sollte sie da auch ästhetisch eine gute Figur machen?

 

• Muss sie eher in ein Bastel-/Arbeitszimmer/Keller verschwinden?

 

• Sollte sie möglichst leise sein, um andere nicht zu stören bzw. wird das Gerät während dem Musikhören genutzt?

 

• Muss das Gerät möglichst klein und kompakt sein, um es etwa in ein Regal zu verstauen?

Benutzung


• Möchtest du ein möglichst einfach zu bedienendes Gerät haben?

 

• Sollen Optionen in der Handhabung dabei sein, um es an die unterschiedlichsten Anwendungszwecke anzupassen?

 

• Sollte das Gerät einen kleinen Plattenteller (Labelgröße) haben, damit die gereinigte Plattenseite beim Waschen der zweiten Seite nicht durch einen möglicherweise verschmutzten großen Plattenteller wieder verunreinigt wird?

 

• Sollte die Maschine die LP beidseitig reinigen?

 

• Soll die Reinigungsflüssigkeit automatisch oder von Hand aufgetragen werden?

Preis


Ganz klar, das Budget bestimmt die Kaufentscheidung maßgeblich. Wie im wahren Leben gilt auch hier bei den verschiedenen Modellen: je billiger das Gerät, desto mehr sollte man seine Anforderungen an das Gerät reduzieren. Da der Preis auch davon abhängt, woher das Teil kommt, sollte man sich auch folgende Fragen stellen:

 

• Soll die Maschine in Deutschland hergestellt sein?

 

• Sind Garantie-Ansprüche wichtig, etwa bei einem deutschen Vertrieb (China-Importe!)

 

• Legt man Wert darauf, bei Reparaturen guten Service zu bekommen?


Übersicht der Geräte-Typen und Modelle

Jetzt wird es spannend! Ich habe hier eine Übersicht verschiedener Hersteller und ihrer Geräte zusammengestellt. Diese sind nach Preisen und dem jeweiligen Funktionsprinzip sortiert. Unter dem Funktionsprinzip versteht man die unterschiedlichen Reinigungsmethoden: Flächensauger, Punktsauger und Ultraschallgeräte. Außerdem wird zwischen manueller, halbautomatischer und vollautomatischer Reinigung unterschieden.

 

Bei halbautomatischen Geräten wird die Reinigungsflüssigkeit entweder manuell aufgetragen oder mithilfe einer Pumpe und eines Tasters über den Reinigungsarm auf die Schallplatte aufgebracht. Vollautomatische Geräte hingegen übernehmen den gesamten Reinigungsprozess: Nach einem einfachen Knopfdruck läuft das Programm vollständig selbstständig durch, bis die Schallplatte sauber ist.

 

Weitere Informationen zu den einzelnen Geräten findest du online bei den Herstellern. Ob die jeweiligen Geräte noch lieferbar sind oder durch ein neueres Modell abgelöst wurden, solltest du bei Interesse ebenfalls auf deren Webseite nachsehen. Die angegebenen Preise sind gerundet und ohne Gewähr auf Aktualität.

Plattenwaschmaschinen - Typ Flächensauger

Plattenwaschmaschine Clearaudio Double Matrix Professional Sonic

Flächensauger sind die beliebteste und am weitesten verbreitete Art von Plattenwaschmaschinen. Sie entfernen Flüssigkeiten effizient mit einem speziellen Arm, der mit Mikrofaserstreifen ausgestattet ist. Dieser Arm gleitet sanft und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Schallplatte und stellt dabei direkten Kontakt her. Auf diese Weise wird eine komplette Plattenseite in nur einem Arbeitsgang gründlich abgesaugt. Modelle mit beidseitiger Reinigung verfügen über Absaugarme sowohl oberhalb als auch unterhalb der LP, was die Reinigung noch effektiver macht.

Record Doctor VI

Manuelle Reinigung, kein Motor zum Antrieb der LP. Lediglich die Absaugung erfolgt über das Gerät. Kleiner Plattenteller.
300,-

 

Pro-Ject Vinyl Cleaner VC-E2

Halbautomat. Kleiner Plattenteller. Besonderheit: Drehrichtung Antriebsmotor umschaltbar.
450,-

 

Kleeny

Halbautomat. Besonderheit: Adapter zum Trockensaugen von Singles. Trocken-Funktion der Tanks. Plattenklemme mit Magneten. Deutscher Hersteller.
650,-

 

Okki Nokki One DV

Halbautomat. Kleiner und großer Plattenteller. Besonderheit: Absaugarm auf die Plattengröße einstellbar (7“, 10“, 12“), Füllstandsanzeige, Multifunktionsknopf (Rechts/Links-Drehung, Absaugen).
550,-

 

Pro-Ject VC-S3

Halbautomat. Kleiner Plattenteller. Besonderheit: Aluminium-Gehäuse, Drehrichtung Antriebsmotor umschaltbar.
530,-

 

Watsons / Amari Acoustics RW-220

Halbautomat. Kleiner Plattenteller. Besonderheit: Saugwirkung kann mit einem Drehknopf eingestellt werden.
500,-

 

VPI HW-16.5

Halbautomat. Großer Plattenteller. Besonderheit: Korkmatte.
1600,-

 

Opera RCM-H

Halbautomat. Kleiner Plattenteller. Besonderheit: Zwei Arme, jeweils Auftragen und Absaugen der Flüssigkeit. Deutscher Hersteller.
1000,-

 

Nessie Vinylcleaner

Halbautomat. Großer Plattenteller. Besonderheit: automatischer Drehrichtungswechsel, Absaugung endet automatisch. Schallisolierung. Deutscher Hersteller.
1200,-

 

Levar Amano Vinyl Cleaner

Halbautomat. Großer Plattenteller. Manuelles Auftragen der Reinigungsflüssigkeit. Deutscher Hersteller.
1300,-

 

Nessie Vinylcleaner Pro

Wie Nessie Vinylcleaner, nur mit zusätzlichen Bürstenarm. Auch für 7/10inch geeignet.
1600,-

 

Nitty Gritty 2.5FI-XP

Halbautomat. Kleiner Plattenteller. Besonderheit: zwei Reinigungstanks für unterschiedliche Flüssigkeiten. Auftragen der Flüssigkeit per Handpumpe. Import, daher Zoll etc. beachten.
1600,-

 

Clearaudio Smart Matrix Silent

Halbautomat. Großer Plattenteller. Besonderheit: automatischer Start der Drehung und Flüssigkeit-Auftragung, wenn der Arm (auf die Plattengröße einstellbar: 7“, 10“, 12“) eingeschwenkt wird. Deutscher Hersteller.
1900,-

 

Phonobar Vinyl Cleaner

Halbautomat. Kleiner Plattenteller. Modulbauweise, Austausch einzelner Komponenten möglich. Drehzahl des Plattentellers stufenlos einstellbar.
1790,-

 

Levar Unica

Halbautomat. Großer Plattenteller. Besonderheit: ein Arm für Flüssigkeit und Absaugung. Reinigungsflüssigkeit individuell und manuell dosierbar. Deutscher Hersteller.
2300,-

 

Hannl Mera Professional

Vollautomat. Großer Plattenteller. Besonderheit: rotierende Rundbürste, persönliche Präferenzen werden abgespeichert.
3250,-

 

Levar TWIN Vinyl Cleaner

Vollautomat. Kleiner Plattenteller, da beidseitige Reinigung. Für LPs 12inch) & Singles (7/10inch). Zusätzlicher Antistatik-Arm. Deutscher Hersteller.
3400,-

 

Nessie Vinylmaster Reference

Vollautomat, drei Waschprogramme, zwei Tanks und zwei Pumpen. Sonst ähnlich wie Nessie Vinylcleaner. Deutscher Hersteller.
3500,-

 

Clearaudio Double Matrix Professional Sonic

Vollautomat, drei Waschprogramme + manueller Betrieb. Kleiner Plattenteller. Besonderheit: Beidseitige Reinigung mit hochfrequent schwingender Sonic-Bürste. Zusätzlicher Antistatik-Arm. Deutscher Hersteller.
5000,-


Plattenwaschmaschinen - Typ Punktsauger

Plattenwaschmaschine Keith Monks Prodigy

Die Absaugung erfolgt punktuell über einen präzise geführten Arm, der meist mithilfe eines Fadens gesteuert wird. Dabei bewegt sich der Arm gleichmäßig von innen nach außen.

Keith Monks Prodigy Plus

Halbautomat. Kleiner Plattenteller. Besonderheit: Gehäuse Bambus mit Beleuchtung-Illuminierung. Made in UK.
1500,-

 

Sven Berkner SB1+

Halbautomat. Großer Plattenteller. Made in Germany.
1950,-

 

Loricraft PRC 4

Halbautomat. Großer Plattenteller. Besonderheit: sehr leiser Betrieb! Made in USA.
5000,-


Plattenwaschmaschinen - Typ Ultraschall

Plattenwaschmaschine Ultraschall - Glaess Vinyl Cleaner Pro X

Bei dieser Maschinengattung wird die Schallplatte senkrecht in einem Wasserbad positioniert. Die Reinigung erfolgt mithilfe von Ultraschallfrequenzen, während die Trocknung durch ein Gebläse oder einen Fön sichergestellt wird. Geräte, die ausschließlich über ein Wasserbad reinigen und keine Trocknungsfunktion besitzen, werden an dieser Stelle nicht weiter berücksichtigt.

HumminGuru Record Cleaner

Vollautomat. Besonderheit: schmales Gerätegehäuse, zwei Gebläse. Lieferbar ca. Sommer 2021, China-Import
650,-

 

Degritter Ultrasonic Record Cleaner Mk II

Vollautomat. Besonderheit: berührungslose (Bürstenlose) Reinigung. Mehrere Programme, Gebläse einstellbar. Software-Update durch SD-Kartensteckplatz.
2900,-

 

Gläss Vinyl Cleaner Pro X

Vollautomat. Besonderheit: Waschen mit Reinigungswalzen. Wasserstandsanzeige. 7“ mit Adaptern möglich.
2800,-

 

KLaudio KD-CLN-LP200

Vollautomat. Besonderheit: berührungslose (Bürstenlose) Reinigung. Wasch- und Trocknungsprozess kann von 3 bis 9 Minuten eingestellt werden. 7inch und 10inch mit Adaptern möglich. USA-Import.
$6500,-


Alternative: Reinigung im Fachhandel

 

Keine Zeit oder Lust, deine Schallplatten selbst zu reinigen? Oder findest du die oben genannten Preise zu hoch? Dann gibt es eine einfache Alternative: Gib deine LPs oder Singles in den Fachhandel und lass sie dort professionell gegen eine Gebühr reinigen.

Hast du keinen Händler mit einer Plattenwaschmaschine in deiner Nähe? Auch kein Problem. Du kannst deine Platten ganz bequem per Versand an zuverlässige Anbieter schicken. Eine bewährte Adresse hierfür ist Vinylclean.

 


Fazit

Empfehlungen kann ich an dieser Stelle leider nicht aussprechen, da hierzu die oben genannten Fragen beantwortet werden müssen. Was jedoch die Reinigung betrifft – und darum geht es ja letztlich – liefern die meisten Maschinen heutzutage durchweg gute Ergebnisse.

Worauf es jedoch meiner Erfahrung nach über 30 Jahren im Umgang mit Plattenwaschmaschinen besonders ankommt, ist vor allem eines: die Reinigungsflüssigkeit! Wenn diese optimal auf die jeweilige Maschine abgestimmt ist, lassen sich nahezu immer überzeugende Reinigungsergebnisse erzielen.

Aber was bedeutet „optimal abgestimmt“? Ja, das ist genau die entscheidende Frage…