Reema - One For Sorrow, Two For Joy

Veröffentlicht am 5. April 2025 um 10:52

Eine bezaubernde Stimme, ein unvergleichlich schöner Klang und wunderbar entspannte Pop-Melodien – das dritte Album der britischen Sängerin und Songwriterin Reema, erschienen bei LowSwing Records, vereint all die Zutaten, die eine „Platte des Monats“ ausmachen. Für Fans audiophiler Vinyls dürfte dieses Album ein Dauerbrenner sein – und das absolut nachvollziehbar!

Reema mit Kopfhörer vor einem Mikrofon - Aufnahmen zur LP "One For Sorrow, Two For Joy" | Die Review im Vinyl-Fan Blog

Review: Reema - One For Sorrow, Two For Joy (Vinyl)


Reema - One For Sorrow, Two For Joy (2 LP,  45rpm, 140g Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. Black Clouds
2. Whole World
3. Little Bird

 

Seite 2

4. Witness
5. Boundaries
6. Magpie

 

Seite 3

7. You’ll Be Dancing
8. Little Mountain
9. Your Name Hurts
10. The World Is Ending

 

Seite 2

Leer

Reema - One For Sorrow, Two For Joy (2 LP, 45rpm, 140g Vinyl)


Bevor wir zur hinreißenden Musik dieser Doppel-LP kommen, lohnt es sich, einen Blick auf die außergewöhnlichen Details der Aufnahme und Produktion zu werfen. Dass Guy Sternberg, der Kopf hinter LowSwing Records, ein Meister der rein analogen Produktion ist, hat sich längst in Fachkreisen herumgesprochen. Die Schallplatten seines Labels zählen zurecht zur absoluten Spitzenklasse, sowohl in Klang- als auch in Pressqualität.

 

Für Reemas aktuelles Album entschied man sich im Presswerk optimal media für das sogenannte "One Step Processing". Dieses Verfahren reduziert zwei Arbeitsschritte bei der Herstellung der Pressmatrize und minimiert dadurch den Verlust von Klanginformationen auf ein absolutes Minimum. Der einzige Nachteil: Es gibt lediglich 1.000 Exemplare (jeweils 500 pro Doppel-LP), eine Nachproduktion in dieser Qualität ist nicht möglich.

 

Eine weitere Besonderheit ist die gewählte Abspielgeschwindigkeit von 45 Umdrehungen pro Minute, ein bewusster Schritt, um die akustische Brillanz noch weiter zu optimieren. Um dies zu realisieren, wurden die zehn Songs auf drei Plattenseiten verteilt – die vierte Seite bleibt unbespielt. Das Album wird durch ein hochwertig gestaltetes, 8-seitiges Booklet ergänzt. Darin erfährt man Details zu den eingesetzten Vintage-Geräten und Mikrofonen, kann die Songtexte nachlesen und bekommt zudem Einblicke in die Aufnahme-Sessions anhand zahlreicher Fotos.

 

Kommen wir nun endlich zur Musik: Für ihr drittes Album bei LowSwing Records hat die Sängerin und Songwriterin Reema zwei herausragende Musiker an ihrer Seite: Dan Hemmer, ein Virtuose an der Hammondorgel, und Tilo Weber am Schlagzeug, Gewinner des "Deutschen Jazzpreises 2022". Das Trio wurde durch den Bassisten Haggai Cohen-Milo vervollständigt, von Guy Sternberg am Moog Minimoog Synthesizer in einem Track ergänzt.

 

Die zehn Stücke sind von sanfter Melodik geprägt, die den Instrumenten viel Raum zur Entfaltung bieten. Und natürlich besonders dieser warmen und ausdrucksstarken Stimme von Reema! Zarte Gitarrenklänge verschmelzen mit dem warmen Sound der Hammondorgel, während das Schlagzeug stilvoll Akzente setzt und sich zusammen mit Reemas Gesang in perfekter Harmonie vereint.

 

Die Stücke basieren auf klassischem Songwriting, das Folk- und Pop-Elemente kunstvoll miteinander verbindet. Besonders beeindruckend: Die Songs wurden in nur ein oder zwei Takes aufgenommen – ein beinahe livehaftes Erlebnis. Die makellose Umsetzung dieser Aufnahmen unterstreicht die außergewöhnliche Klasse der beteiligten Musiker und macht dieses Album zu einem audiophilen Highlight!

Fakten


• Veröffentlichung:  4. April 2025

• Label: LowSwing Records

• Bestell-Nummer: LOSW013

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 140g Vinyl, 8-seitiges Booklet

• Besonderheit: 45rpm, AAA-Produktion, limitierte Edition (2x 500 Stück) Klappcover handnummiert

• Aufnahmen: 22.-23. November 2024 im LowSwing Tonstudio in Berlin

• Lackschnitt: Rainer Maillard in den Emil Berliner Studios

Besetzung


• Reema - Vocals, Acoustic and Electric Guitars

• Dan Hemmer - Hammond B3 Organ

• Tilo Weber - Drums and Percussions

• Haggai Cohen-Milo - Upright Bass (8, 10), Bass Guitar (6)

• Guy Sternberg - Moog Minimoog Synthesizer (3)

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen