Eine Irland-Reise: Daniel Hope - Irish Roots

Veröffentlicht am 2. April 2025 um 20:13

Heute begeben wir uns auf eine besondere Reise nach Irland – nicht mit dem Auto oder Flugzeug, sondern durch eine Musik, die direkt ins Herz trifft. Dieses Album ist ein persönliches Herzensprojekt des Violinisten Daniel Hope, der mit „Irish Roots“ seine tiefe Verbundenheit zu Irland musikalisch zum Ausdruck bringt. Verzeihen Sie mir meine überschwängliche Begeisterung für diese Doppel-LP, aber sie ist einfach unwiderstehlich.

Daniel Hope und seine LP "Irish Roots" in der Review im Vinyl-Fan Blog

Review: Daniel Hope - Irish Roots (Vinyl)


Daniel Hope - Irish Roots (2 LP, 180g Vinyl)

Besetzung & Trackliste

Seite 1

TRADITIONAL
1. Morning Nightcap 4:33
        Daniel Hope violin
        Lúnasa:
        Seán Smyth fiddle
        Kevin Crawford flutes & whistles
        Trevor Hutchinson double bass
        Cillian Vallely uilleann pipes
        Ed Boyd guitar

       TRADITIONAL
2. Codladh an Óigfhir (The Young Man’s Sleep) 3:00
        Daniel Hope violin
        Siobhán Armstrong harp

       TRADITIONAL
3. Follow Me Up to Carlow 2:43
        Rea Garvey vocals
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble:
        Simos Papanas violin
        Nicola Mosca cello & harp
        Emanuele Forni guitar
        Markellos Chryssikos harpsichord
        Michael Metzler percussion & Irish whistle

       TRADITIONAL
4. Irish Tunes I: Cooley’s – Seán Frank – Fair and Forty 4:43
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

       INA BOYLE (1889-1967)
5. Phantasy for Violin and Chamber Orchestra 6:50
        Daniel Hope violin
        Thessaloniki State Symphony Orchestra
        Daniel Geiss conductor

Seite 2

       TRADITIONAL
6. The Minor Bee 5:00
        Daniel Hope violin
        Lúnasa
       attr. HENRY PURCELL (1659-1695)

7. A New Irish Tune Z. 646 – Lilliburlero 1:40
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

       JOHANN SIGISMUND KUSSER (1660-1727)
       Arias from Erindo oder Die unsträfliche Liebe
8. 1. Gavotte 0:33
9. 2. Menuet 0:59
10. 3. Branle de village 0:56
11. 4. Bourrée I 0:55
12. 5. Aria 4:39

13. 6. Bourrée II 0:56
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

       ROSS DALY (*1952)
14. Makrinitsa 5:07
        Daniel Hope violin
        Ross Daly lyra
        Thessaloniki State Symphony Orchestra
        Daniel Geiss conductor

Seite 3

       ANTONIO VIVALDI (1678–1741)
       Concerto No. 5 in A major for 2 Violins and Orchestra RV 519
       from L’estro armonico op. 3
15. 1. Allegro 2:54
16. 2. Largo 1:51
17. 3. Allegro 2:28
        Daniel Hope violin I
        Simos Papanas violin II
        Emanuele Forni lute & Baroque guitar
        Markellos Chryssikos harpsichord
        Thessaloniki State Symphony Orchestra

       THOMAS ROSEINGRAVE (1690-1766)
18. Introduction in G minor 3:13
       from XLII Suites de pièces pour le clavecin …
       composées par Domenico Scarlatti (ed. Thomas Roseingrave)
19. Gavotte in F minor 1:03
       from Eight Suits of Lessons for the Harpsichord or Spinnet: Fifth Sett
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

       arr. FRANCESCO GEMINIANI (1687-1762)
20. Auld Bob Morrice 1:59
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

       TRADITIONAL
21. Irish Tunes II: 2:03
       The One-Horned Cow – Patsy Jouhey’s – Killavil Jig
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

       TURLOUGH OʼCAROLAN (1670-1738)
22. O’Carolan’s Concerto 1:24
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

Seite 4

       TRADITIONAL
23. Molly Malone (in memory of Tobias Lehmann) 3:53
        Rea Garvey vocals
        Daniel Hope violin

       TRADITIONAL
24. The Red-Haired Boy 1:57
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

       TRADITIONAL
25. The Waterford Waltz 2:22
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

       TRADITIONAL
26. Danny Boy 3:03
        Sir James Galway flute
        Lady Jeanne Galway flute
        Daniel Hope violin
        Ryszard Groblewski viola
        Nicola Mosca cello

       TRADITIONAL
27. Ladies, Step Up to Tea 4:21
        Daniel Hope violin
        Lúnasa

       TURLOUGH OʼCAROLAN
28. O’Carolan’s Farewell to Music 3:40
        Christoph Classen vocals
        Daniel Hope violin
        AIR Ensemble

Fakten

• Veröffentlichung: 5. Juli 2024

• Label: Deutsche Grammophon

• Bestell-Nummer: 4866092

• Pressung: Pallas

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 2x 180g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover, Beiblatt mit Linernotes

• Aufnahmen: Windmill Lane Recording Studios / Dublin, Kilkenny / St. Mary’s, Schloss Elmau, Thessaloniki Concert Hall, Hope@Home / Berlin, Teldex Studios / Berlin, Segens / Zürich

• Genre: Irish Folk, Traditional, Klassik

Daniel Hope - Irish Roots (2 LP, 180g Vinyl)


 

Er selbst hat nie in Irland gelebt, dennoch fühlt sich Daniel Hope diesem faszinierenden Land tief verbunden. Dabei könnte man ihn kosmopolitisch nennen: in Südafrika geboren, zog er mit seiner Familie zunächst nach Paris und später nach London. Heute ist er im Besitz sowohl der deutschen als auch der irischen Staatsbürgerschaft. Seine Begeisterung für die irische Kultur sowie die Entdeckung seiner eigenen familiären Wurzeln in Irland wurden sogar in einem Dokumentarfilm festgehalten. Diese Verbindung aus traditioneller Folklore und klassischer Musik spiegelt sich eindrucksvoll in seinem neuen Album „Irish Roots“ wider, das bei Deutsche Grammophon erschienen ist.


Die Vielfalt irischer Musik

Irland hat viel mehr zu bieten als Guinness und grüne Landschaften. Die Kultur der Insel ist facettenreich und uralt, ebenso wie ihre Musik. Diese Vielfalt hat Daniel Hope auf besondere Weise erforscht. Während er seine eigenen irischen Wurzeln näher entdeckte, öffnete er zugleich das Tor zu einer weiteren Welt: die der klassischen Komponisten, die aus Irland stammen - wie der anglo-irische Musiker Thomas Roseingrave und der Barde Turlough O’Carolan. Immerhin waren deren Werke einst in Irland populär, wie die von Vivaldi und Scarlatti.

 

Natürlich ist irische Musik untrennbar mit traditionellem Folk verbunden. Die Bilder von fröhlich gespielten Geigen, Uilleann Pipes und tanzenden Menschen erscheinen sofort vor dem inneren Auge. All das findet sich auch auf „Irish Roots“ wieder. Klassiker wie „Danny Boy“ und „Molly Malone“ dürfen dabei selbstverständlich nicht fehlen.

 

Unterstützung erhielt Hope von der preisgekrönten irischen Band Lúnasa. Die hochkarätige Besetzung wird ergänzt durch das AIR Ensemble (mit dem Hope regelmäßig auftritt), die renommierte Harfenistin Siobhán Armstrong, die berühmten Flötisten Sir James und Lady Jeanne Galway, den Sänger Rea Garvey, den vielseitigen Musiker Ross Daly und das Thessaloniki State Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Geiss.

 

Die lebhafte Folkmusik trifft in perfekter Harmonie auf barocke Klänge, die sich überraschend wenig widersprechen. Diese historischen Werke zeigen vielmehr eine klare Verbindung zu den irischen Traditionals, insbesondere dann, wenn man sie in der Abfolge der Stücke hört. Man ertappt sich schnell dabei, wie die Füße zu den mitreißenden Rhythmen mitwippen. Doch auch bei melancholischen Stücken wie „Molly Malone“ hält die Musik einen in ihrem Bann. Gerade hier zeigt sich die außergewöhnliche Kunstfertigkeit von Daniel Hope: Sein gefühlvolles Geigenspiel berührt auf tiefster Ebene. Vielleicht ist es gerade die vierte Seite dieses Albums, die die ursprüngliche Schönheit der irischen Folk-Musik in vollster Pracht entfaltet.

 

Die beiden LPs begeistern nicht nur musikalisch, sondern auch durch ihre hochwertige Verarbeitung. Sie werden in gefütterten Innenhüllen geliefert und sind in einem ansprechend gestalteten Klappcover untergebracht. Das beiliegende Booklet enthält nicht nur einige stimmungsvolle Fotos, sondern auch die Linernotes von Andrew Stewart, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache.

 

Diese beiden Schallplatten sind ein charmanter Blick auf die musikalische Seele Irlands – eine Hymne an die Sehnsucht nach dieser einzigartigen Insel und ihren Menschen.

 

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt


Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Erstelle deine eigene Website mit Webador