Ein außergewöhnliches Album und in jeder Hinsicht ein echtes Highlight, das Blues-, Rock- und Jazzfans gleichermaßen begeistert: „In And Out“ von James Blood Ulmer. Ursprünglich 2009 auf CD erschienen, wurde das Album Ende 2023 endlich auch als Vinyl-Version veröffentlicht – ein echter Genuss für Liebhaber hochwertiger Pressungen. Im Zentrum steht jedoch die beeindruckende Crossover-Musik, die klassischen Blues mit psychedelischem Rock und Freejazz verschmelzen lässt. Ein Widerspruch? Ganz und gar nicht! Für Ulmer und seine beiden Mitmusiker ist es vielmehr ein kreatives Feuerwerk, das Funken sprüht.

Review: James Blood Ulmer - In And Out

Trackliste
Seite 1
1. No Man´s Land 4:27
2. A Thing For Joe 5:54
3. Fat Mama 6:09
Seite 2
4. Maya 7:46
5. My Woman 4:35
6. High Yellow 5:12
Seite 3
7. Eviction 4:12
8. Baby Talk 4:03
9. I Believe In You 5:22
10. Backbiter 5:38
Seite 4
Leer
Seine Karriere ist alles andere als gewöhnlich. Nach den Anfängen in einer Souljazz-Combo spielte er in den Bands von Joe Henderson, Paul Bley, Art Blakey's Jazz Messengers und Larry Young. Später landete er bei Ornette Coleman, wo er die elektrische Gitarre zum Einsatz brachte. Fusionjazz war nur ein Teil seines Schaffens, doch die vielen Facetten des Jazz, die er in zahlreichen Besetzungen (mal als Leader, mal als Sideman) erkundete, erweiterten nicht nur sein Repertoire, sondern steigerten auch seine Popularität. Die Aufnahmen am 15. und 16. August 2008 im Klangstudio Leyh mit seinem Trio markieren eine wahre musikalische Sternstunde!
Unbändige Energie – Jimi lebt noch immer!
In einem Blindtest würden viele vermutlich wetten, dass hier Jimi Hendrix an der Gitarre spielt! Vom ersten Moment an fesselt die Gitarre, während der Gesang an John Lee Hooker erinnert. Das Potpourri der zehn Songs dieser Doppel-LP ist so facettenreich, dass es sich keinem einzigen Genre zuordnen lässt – genau das macht den besonderen Reiz von „In And Out“ aus.
Überwältigend ist die immense Kraft, die Bassist Mark E. Peterson und Drummer Aubrey Dayle entfalten, ohne dabei die geniale Expressivität von Ulmers Gitarre zu überdecken. Besonders beeindruckend wird es in der großartigen Instrumentalnummer „A Thing For Joe“, bei der Ulmer auch ein kraftvolles Flötenspiel präsentiert. Hier kulminiert das freejazz-inspirierte Zusammenspiel der drei Musiker in einer aufregenden Nähe zum Chaos – ein packender Höhepunkt der Aufnahme. Wild geht es auch in der dritten Nummer der ersten Seite weiter, die einen sprachlos mit offenem Mund staunen lässt. Es ist die rohe Dynamik, die die Vinylplatte transportiert, die faszinierende Power der drei Musiker und ihre schier grenzenlose Kreativität, die begeistern.
Doch die Band kann auch anders: Der swingende Blues von „My Woman“ zeigt deren sanftere Seite und rührt fast zu Tränen. Mit dem humorvollen „High Yellow“ laden sie zu einem lockeren Swing ein, der in jedem Jazzclub für anerkennendes Fußwippen sorgen würde. „Eviction“ ist eine weitere lässige und melodische Nummer, bei der Ulmer seine spielerischen Akkorde über einen entspannten Groove legt – ein willkommenes Durchatmen nach den furiosen ersten Tracks. Mit „Baby Talk“ wird es etwas rhythmischer, ein Song, der stilistisch ein wenig aus der Reihe tanzt, aber die beeindruckende Vielseitigkeit des Trios unterstreicht. „I Believe In You“ führt zurück zu den Ursprüngen: ein tief verwurzelter, kraftvoller Blues. Zum Abschluss gibt es mit „Backbiter“ noch einmal eine jazzige Nummer, die das Album perfekt abrundet.
Ein Wort zum herausragenden Remastering: Hier wurde der Fokus spürbar auf die Übertragung der elektrisierenden Energie der Musiker gelegt. Der Klang ist so lebendig und dynamisch, dass es eine wahre Freude ist. Ein „Ausverkauft“ der auf 999 Exemplare limitierten und handsignierten Edition von James Blood Ulmer würde nicht überraschen!
Fakten
• Veröffentlichung 29. Dezember 2023
• Label: In+Out Records
• Bestell-Nummer: IOR LP 77100-1
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 2x 180g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover, auf 999 Exemplare limitiert und signiert, vierte Seite unbespielt
• Aufnahmen: 15. & 16. August 2008 im Klangstudio Leyh, Mannheim
• Mastering: Oktober 2023 durch Thorsten Scheffner
• Genre: Jazz, Blues
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Besetzung
• James “Blood” Ulmer - guitar, vocals, flute
• Mark Peterson - electric & acoustic bass
• Aubrey Dayle - drums
Kommentare
Kommentar hinzufügen