Blues-Tipp: Canned Heat - Finyl Vinyl

Veröffentlicht am 2. April 2024 um 14:48

Die Bluesrock-Veteranen von Canned Heat melden sich fast 60 Jahre nach ihrer Bandgründung mit einer neuen LP zurück: „Finyl Vinyl“! Zwar ist von den ursprünglichen Gründungsmitgliedern nur noch Adolfo „Fito“ de la Parra, der später zur Band stieß, mit an Bord, doch der Boogie rollt wie eh und je! Die Platte fängt genau das Feeling ein, das man von den legendären Canned-Heat-Alben der 60er Jahre erwartet – viel Vergnügen beim Hören!

Canned Heat mit der LP "Finyl Vinyl" in der Review im Vinyl-Fan Blog

Plattentipp für Blues-Fans: Canned Heat - Finyl Vinyl


Canned Heat - Finyl Vinyl (LP, 180g Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. One Last Boogie 3:58
2. Blind Owl 6:03
3. Goin’ To Heaven (In A Pontiac) 3:02
4. So Sad (The World’s In A Tangle) 5:51
5. East/West Boogie (Instrumental) 4:07

 

Seite 2

6. Tease Me 3:10
7. A Hot Ole Time 3:29
8. You’re The One 4:49
9. When You’re 69 4:51
10. Independence Day 4:27
11. There Goes That Train 3:09

Canned Heat - Finyl Vinyl (LP, 180g Vinyl)


Kaum eine Bluesrock-Band besteht so lange wie Canned Heat. 1965 von Alan „Blind Owl“ Wilson und Bob „The Bear“ Hite gegründet, gehört diese Band zu den Legenden der Musikgeschichte - von Monterey über Woodstock bis zur Zusammenarbeit mit John Lee Hooker und den Auftritt beim Montreux-Festival. Und nun, rund 15 Jahre seit dem letzten Album und beinahe sechs Jahrzehnte nach der Gründung, kommt eine neue LP, nach der Fans wohl schon lange gewartet haben.


Das alte Blues-Feeling lebt!

Man möchte es nicht wörtlich nehmen und hoffen, dass es eben nicht so kommt - beim ersten Stück singt Jimmy Vivino vom „One Last Boogie“ - noch einmal ein Tänzchen hinlegen, nicht zu schnell: „One More Boogie, Don’t Ya Move Too Fast“. Nein, hört man sich diese elf Songs an, so wünscht man sich noch jede Menge dieses Stoffes. Das Feeling von einst kommt auf dieser Platte wunderbar zum Ausdruck, wenn auch aufgefrischt und produktionsmäßig auf den Stand der Zeit gebracht.

 

Feine Boogie-Nummern, Balladen und der rollende Blues, wie wir ihn von dieser Band lieben, genau das gibt es hier in vollen Zügen zu genießen. Wenn zum Beispiel wie in „When You’re 69“ vor dem geistigen Auge ein Hooker an den Saiten den Blues zelebriert, so dürfte jeder Blues-Fan anerkennend nicken. Auch wenn man eigentlich keine der Stücke besonders hervorheben muss, weil sich eben durchgängig das starke Blues-Feeling einstellt, so darf man noch erwähnen, dass mit Joe Bonamassa auch ein Gast-Star bei „So Sad“ die Leadguitar übernommen hat. „Blind Owl“ wiederum ist eine wunderbare Hommage an Alan Wilson, mit grandiosen Gitarren-Licks und dem hinreissenden Bariton-Sprechgesang des kalifornischen Singer-Songwriters Dave Alvin. Und schließlich bliebe noch das Instrumental „East West Boogie“ zu erwähnen, bei dem ungewöhnliche orientalisch anmutende Klänge eine Art musikalische Brücke bilden.

 

Also ganz klar, diese Schallplatte ist eine dicke Empfehlung für alle Bluesfreunde!


Fakten


• Veröffentlichung: 5. April 2024

• Label: Ruf Records

• Bestell-Nummer: RUF 2095

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 180g Red Vinyl

• Besonderheit: Innenhülle mit Songtexten

• Aufnahmen: Paul & Mike’s Studio in Burbank, Kalifornien/USA

• Genre: Bluesroch, Boogie, Folkblues


* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt

Besetzung


• Dale Spalding - Vocals, Harp

• Jimmy Vivino - Vocals, Keyboard, Guitar

• Richard Reed - Bass

• Fito de la Parra - Drums



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen