Review: Drei neue Vinyl-Schätze der DG

Zum Jahresbeginn 2025 begeistert die Deutsche Grammophon mit gleich drei exklusiven Doppel-LPs – echte Schätze für Musikliebhaber! Zwei der Alben rücken meisterhaft gespielte Solo-Instrumente in den Fokus, während das dritte mit Filmmusik eines vielfach prämierten Komponisten verzaubert. Lass dich überraschen und entdecke diese besonderen Klangwelten!

Howard Shore / Foto: Radio France - Christophe Abramowitz | Vinyl-Fan Blog

Neue Klassik Vinyl-Highlights | Deutsche Grammophon März 2025

María Dueñas - Paganini: 24 Caprices | Vinyl-Fan Blog

Trackliste

Seite 1

No. 1 in E major. Andante
No. 2 in B minor. Moderato
No. 3 in E minor. Sostenuto – Presto – Sostenuto
No. 4 in C minor. Maestoso
No. 5 in A minor. Agitato

 

Seite 2

No. 6 in G minor. Lento
No. 7 in A minor. Posato
No. 8 in E flat major. Maestoso
No. 9 in E major. Allegretto
No. 10 in G minor. Vivace
No. 11 in C major. Andante – Presto – Tempo I

 

Seite 3

No. 12 in A flat major. Allegro
No. 13 in B flat major. Allegro
No. 14 in E flat major. Moderato
No. 15 in E minor. Posato
No. 16 in G minor. Presto
No. 17 in E flat major. Sostenuto – Andante
No. 18 in C major. Corrente

 

Seite 4

No. 19 in E flat major. Lento – Allegro assai
No. 20 in D major. Allegretto
No. 21 in A major. Amoroso
No. 22 in F major. Marcato
No. 23 in E flat major. Posato
No. 24 in A minor. Tema. Quasi Presto – Variazioni – Finale

Fakten

• Veröffentlichung: 14. Februar 2025

• Label: Deutsche Grammophon

• Katalog-Nummer: 4865711

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4-5

• Inhalt: 2x 180g Vinyl, Bonus-CD

• Besonderheit: Klappcover, Beiblatt

• Aufnahmen: Herbst 2024 in Pfaffendorf, Österreich

• Genre: Klassik, Solo-Violine

María Dueñas - Paganini: 24 Caprices (2 LP, 180g Vinyl)


Die Violine – sie ist oft der strahlende Mittelpunkt eines Orchesters, doch in Solo-Konzerten entfaltet sie ihre wahre Magie. Genau dies bringt eine außergewöhnliche Schallplatte von Deutsche Grammophon direkt auf unsere Plattenteller: "Paganini - 24 Caprices".

Eingespielt wurde dieses faszinierende Werk von der jungen, außergewöhnlich talentierten Geigerin María Dueñas aus Spanien.

 

Die 24 Capricen des legendären "Teufelsgeigers" Niccolò Paganini (1782–1840) gelten als eine der anspruchsvollsten Stücke, die je für die Violine komponiert wurden. Doch María Dueñas meistert dieses herausfordernde Repertoire mit einer atemberaubenden Kombination aus technischer Brillanz und künstlerischem Feingefühl. Bereits ab der ersten Note zieht sie die Zuhörer in ihren Bann, vor allem durch ihre Fähigkeit, die gesanglichen Qualitäten der Capricen zum Vorschein zu bringen.

 

Diese Interpretation verdankt ihren besonderen Reiz dem historischen Hintergrund des Werks: Die Capricen entstanden in der Blütezeit der Belcanto-Oper und waren ursprünglich als technische Studien gedacht – abseits der musikalischen Strömungen jener Zeit. Doch María Dueñas verleiht diesen Stücken eine neue Dimension, indem sie die rhapsodische Freiheit, den Farbenreichtum und die Musikalität in den Vordergrund rückt.

 

Die Doppel-LP mit Paganinis Capricen wird durch eine Bonus-CD ergänzt, die zusätzliche musikalische Highlights bereithält. Sie umfasst Werke von Berlioz, Kreisler, Saint-Saëns, Sarasate und Wieniawski sowie zwei eigens für María Dueñas komponierte Stücke von Jordi Cervelló und Gabriela Ortiz – ein wahrer Genuss für Klassikliebhaber.

 

Für diese beeindruckende Aufnahme spielte Dueñas auf der legendären Stradivarius-Geige "Camposelice" (1710) sowie einer Nicolò-Gagliano-Geige aus dem Jahr 17?4, was den einzigartigen Klang dieser Aufnahme zusätzlich bereichert.

 


Alice Sara Ott - John Field: Nocturnes Nr. 1-18 | Vinyl-Fan Blog

Tracklist

Seite 1

Nocturne No. 1 in E-Flat Major
Nocturne No. 2 in C Minor
Nocturne No. 3 in A-Flat Major
Nocturne No. 4 in A Major
Nocturne No. 5 in B-Flat Major
Nocturne No. 6 in F Major

 

Seite 2

Nocturne No. 7 in A Major
Nocturne No. 8 in E-Flat Major
Nocturne No. 9 in E Minor
Nocturne No. 10 in E Major

 

Seite 3

Nocturne No. 11 E-Flat Major
Nocturne No. 12 in E Major
Nocturne No. 13 in C Major
Nocturne No. 14 in G Major
Nocturne No. 15 in D Minor

 

Seite 4

Nocturne No. 16 in C Major
Nocturne No. 17 in C Major
Nocturne No. 18 in F Major

Fakten

• Veröffentlichung: 7. März 2025

• Label: Deutsche Grammophon

• Katalog-Nummer: 4866239

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4-5

• Inhalt: 2x 180g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover, Beiblatt

• Aufnahmen: Herbst 2024 im Meistersaal der Emil Berliner Studios

• Genre: Klassik, Piano, Nocturne

Alice Sara Ott - John Field: Nocturnes Nr. 1-18 (2 LP, 180g)


Diese Doppel-LP ist in mehrfacher Hinsicht eine außergewöhnliche Veröffentlichung. Sie rückt einen heute nahezu vergessenen Komponisten ins Rampenlicht: John Field, der als "Erfinder" der Musikgattung Nocturne gilt.

Die Deutsche Grammophon hat jetzt sämtliche Nocturnes von ihm herausgebracht – ein wahres Juwel auf dem aktuellen Musikmarkt.

Eine weitere Besonderheit ist die außergewöhnlich brillante Klangqualität der Aufnahmen, die im Herbst 2024 im renommierten Meistersaal der Emil Berliner Studios entstanden sind.

 

Am Klavier begeistert die deutsch-japanische Pianistin Alice Sara Ott, deren beeindruckende Technik und einfühlsame Musikalität sowohl Kritiker und Fachleute der internationalen Klassikwelt als auch unzählige Klassikliebhaber weltweit berühren. Für sie war das Projekt eine Herzensangelegenheit: „Die Auseinandersetzung mit den Nocturnes war für mich eine große persönliche Bereicherung. Diese Musik berührt mich zutiefst mit ihrer Schönheit und Anmut.“

 

Die berührende Melancholie und die Schönheit dieser 18 Stücke gehört zu den wunderbaren Momenten, die uns ein Album wie dieses schenkt!

 

Die Vinyl-Ausgabe erscheint im edlen Klappcover und enthält ein vierseitiges Beiblatt mit Linernotes von Alice Sara Ott in deutscher und englischer Sprache.

 


Howard Shore - Anthology / The Paris Concerts (2 LP, 180g)

Tracklist

Seite 1

The Hobbit

1. The Noble Wood (I Roderyn)

Lord Of The Rings: The Fellowship Of The Ring Movement I

2. Where the Shadows Lie
3. The History of the Ring
4. A Long-Expected Party
5. The Seduction of the Ring
6. A Black Shadow

 

Seite 2

Lord Of The Rings: The Fellowship Of The Ring Movement II

7. Last Homely House
8. Turning Southwards
9. The Road Under the Mountain
10. The Halls of Durin
11. Durin's Bane
12. The Golden Wood
13. Gandalf's Lament

 

Seite 3

14. Beyond Lothlórien
15. The Anduin
16. The White Hand
17. The Passing of Boromir
18. The Fate of the Bearer
19. In Dreams

 

Seite 4

20. Catania
21. Esther Kahn (Paris Suite)

Concertino from Eastern Promises

22. Eastern Promises
23. Tatiana / Trans-Siberian Diary

Fakten

• Veröffentlichung: 21. März 2025

• Label: Deutsche Grammophon

• Katalog-Nummer: 4866237

• Pressung: optimal media

• Pressqualität*: 4-5

• Inhalt: 2x 180g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover

• Aufnahmen: Live 12.-14. Mai 2023 im Maison de la Radio et la Musique in Paris

• Genre: Klassik, Orchester, Filmmusik

Howard Shore - Anthology / The Paris Concerts (2 LP, 180g)


Mit drei Oscars, drei Golden Globes, vier Grammys® und zahlreichen weiteren Auszeichnungen gehört der kanadische Komponist Howard Shore zu den ganz Großen der Filmmusik. Seine beeindruckenden Soundtracks bereichern mehr als 100 Filme, darunter Klassiker wie *The Fly* (Die Fliege), *Naked Lunch*, *Ed Wood*, *Crash* und *Eastern Promises* (Tödliche Versprechen).

 

Aus diesem Anlass hat die Deutsche Grammophon eine besondere Anthologie veröffentlicht, die im Rahmen dreier Konzerte im Grand Auditorium des Maison de la Radio et de la Musique in Paris live aufgenommen wurden.

 

Mit herausragender Klangqualität können wir einige von Shores berühmtesten Werken erleben – inklusive kraftvoller Tiefbässe! Zu den Highlights zählen unter anderem ein Stück aus "Der Hobbit", ausführlichere Passagen aus "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" sowie selten aufgeführte kammermusikalische Werke wie "Catania", "Esther Kahn" und "Eastern Promises".

 

Das Orchestre Philharmonique de Radio France, unter der Leitung von Ludwig Wicki und Bastien Stil, sowie der Maîtrise Chœur de Radio France präsentieren die großen Orchesterwerke. Die Kammermusik wird vom Orchester Le Balcon unter der Leitung von Mike Schäperclaus aufgeführt.

 


Erstelle deine eigene Website mit Webador