Review: Maria - Original Motion Picture Soundtrack

Die göttliche Stimme - der Begriff Operndiva ist bei ihr perfekt zutreffend: Maria Callas!
Das Filmdrama von Pablo Larraín mit Angelina Jolie in der Hauptrolle handelt von den turbulenten letzten Tage im Paris der 1970er Jahre. Der Soundtrack dazu erschien nun auch als Vinyl Schallplatte.

Maria Callas - Maria / Original Motion Picture Soundtrack (2 LP, Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. Verdi - Otello / Ave Maria
2. Bellini - Norma / Casta Diva
3. Verdi - Il Trovatore / Anvil Chorus
4. Puccini - Gianni Schicchi / O Mio Babbino Caro
5. I Showed Him The Diary
6. Verdi - Otello / Ave Maria (Piano Version)

 

Seite 2

7. Verdi - La Traviata / Intermezzo
8. Catalani - La Wally / Ne Andrò Lontana
9. Cherubini - Medea / Intermezzo
10. E Che Io Son Medea
11. Panagiotis Toundas / Why I Snort Cocaine
12. That Will Be 100 Drachma
13. Bizet - Carmen / Habanera
14. Puccini - Madame Butterfly / Humming Chorus
15. Bellini - I Puritani / Qui la Voce Sua Soave

 

Seite 3

16. Wagner - Parsifal / Prelude
17. Verdi - La Traviata / Sempre libera
18. I Believe I'm Expected
19. Bizet - Carmen / Habanera (Jazz Version)
20. Last Night Before He Fell Asleep
21. Verdi - La Traviata / Addio del passato
22. Verdi - Otello / Ave Maria (Fully Orchestrated Version)

 

Seite 4

23. Donizetti - Anna Bollen / Piangete voi
24. Puccini - Tosca / E lucevan le stelle
25. Puccini - Tosca / Vissi d'arte
26. Brian Eno - An Ending (Ascent)
27. Verdi - Nabucco / Va pensiero

Man erkennt sie sofort: Ihre Arien gehen unter die Haut und sorgen unweigerlich für Gänsehaut. Kein Wunder, denn der Tonumfang ihrer Stimme erstreckte sich über beinahe drei Oktaven. Dabei lag die wahre Kunst dieser griechischen Sängerin in ihrer Perfektion des Belcanto-Gesangs. Nun können wir ihre Meisterwerke in einer neuen Schallplattenveröffentlichung genießen, die Callas-Aufnahmen aus den Jahren 1949 bis 1964 umfasst. Ergänzt werden diese durch Dialoge aus einem Film und sogar ein Stück von Brian Eno.

 

Der Soundtrack wurde vom britischen Tontechniker und Oscar-Preisträger John Warhurst produziert, der bereits für Filme wie „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ und „Bohemian Rhapsody“ verantwortlich war. Seine besondere Herausforderung bestand darin, die Magie dieser ikonischen Opernsängerin in ein modernes, zeitgemäßes Klangbild zu übertragen.

 

Besonders beeindruckend ist die technische Umsetzung. Angesichts des Alters einiger Aufnahmen, von denen einige ursprünglich in Mono eingespielt wurden, ist das Ergebnis bemerkenswert hochwertig. Die Pressqualität meiner Doppel-LP ist auf drei Seiten nahezu makellos, während Seite 4 zu Beginn ein leicht hörbares Nebengeräusch aufweist. Insgesamt überwiegt jedoch meine Begeisterung für diese großartige Musik und ihre Umsetzung auf Schallplatte. Ein wahrer Genuss für Musikliebhaber!

 

Regie: Pablo Larraín
Drehbuch: Steven Knight

Fakten


  • Veröffentlichung: 17. Januar 2025
  • Label: Warner Classics
  • Bestell-Nummer: 5021732485076
  • Pressung: GZ Media
  • Pressqualität*: 2-4
  • Inhalt: 2x 140g Vinyl
  • Besonderheit: Teils Mono-Aufnahmen
  • Aufnahmen: von 1949 bis 1964 (mit Maria Callas), sonst 2023-2024
  • Genre: Oper, Soundtrack

Besetzung


  • Maria Callas - Sopran

 

  • Orchestre De La Société Des Concerts Du Conservatoire
  • Nicola Rescigno, Dirigent

 

  • Orchester Del Teatro Alla Scala Di Milano
  • Tullio Serafin, Dirigent

 

  • Budapest Scoring Orchestra
  • Budapester Scoring Choir
  • Péter Illényi, Dirigent

 

  • Philharmonia Orchestra
  • Tullio Serafin, Dirigent

 

  • Philharmonia Orchestra
  • Péter Illényi, Dirigent

 

  • Károly Zentai, Klavier
  • Budapest Scoring Orchestra
  • Péter Illényi, Dirigent

 

  • Budapest Scoring Orchestra
  • Péter Illényi, Dirigent

 

  • Orchester Del Teatro Alla Scala Di Milano
  • Tullio Serafin, Dirigent

 

  • Budapest Punktestand Orchester
  • Péter Illényi, Dirigent


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador