Review: Eddie 9V - Saratoga

Veröffentlicht am 1. März 2025 um 11:12

Eddie 9V erobert immer größere Bühnen! Seine letzte LP "Capricorn" stürmte die Charts - nun legt der US-amerikanische Musiker mit "Saratoga" ein neues Album vor, das tief in der amerikanischen Musiktradition verwurzelt ist. Der Titel mag Historiker an die berühmte Schlacht des Unabhängigkeitskrieges denken lassen, doch musikalisch entführt das Album in die vielschichtigen Wurzeln amerikanischer Musikstile – meisterhaft interpretiert und ein absolutes Hörvergnügen!

Review Eddie 9V - Saratoga bei Vinyl-Fan
Review: Iggy Pop - Live At Montreux Jazz Festival 2023 Vinyl

Trackliste


Seite 1

1. Saratoga 3:34
2. Halo 3:03
3. Love Moves Slow 3:29
4. Tides 3:13
5. Cry Like A River 3:20
6. Red River 3:04

 

Seite 2

7. Delta 4:10
8. Wasp Weather 2:26
9. Truckee 3:01
10. Love You All The Way Down 5:39
11. Chamber Of Reflection 3:08
12. The Road To Nowhere 3:12

Sein Künstlername fällt auf und bleibt im Gedächtnis: Eddie 9V! Geboren als Brooks Mason Kelly nahe Atlanta, begann er schon in jungen Jahren, mit seiner Gitarre die Blues- und Soul-Szene in Georgias Clubs zu erobern. Seine größte Stärke? Eine Stimme, die an Legenden wie Al Green und Wilson Pickett erinnert. Dazu kommt eine Musik, die tief in den Blues-, Soul-, Funk- und R&B-Wurzeln der 60er-Jahre verankert ist. Kein Wunder, dass er mit seinen bisherigen Veröffentlichungen bei Ruf Records zunehmend zum gefeierten Künstler wurde, der international Beachtung findet.

 

Ein Streifzug durch die Geschichte der amerikanischen Musik

Bereits mit seinen Alben "Little Black Flies" und "Capricorn" bewies Eddie 9V, dass er weit mehr bietet als bloßen Retro-Vintage-Sound. Doch mit seinem neuesten Werk "Saratoga" hebt er sein Schaffen auf ein neues Level: Hier verschmelzen klassische amerikanische Musikstile zu einem intensiven, zeitlosen Roadtrip, bei dem eines im Vordergrund steht – ein cooler Groove, der mitreißt! Mal klingt er nach den Allman Brothers ("Truckee"), dann nach Elvis Presley ("The Road to Nowhere") oder Lenny Kravitz ("Delta", "Love You All The Way Down"), und doch bleibt es unverkennbar sein eigener Stil.

 

Zusammen mit seinem Bruder Kelly hat Brooks einen Sound geschaffen, der die Essenz vergangener Jahrzehnte aufgreift und dennoch modern bleibt. Die Kombination aus klassischer Instrumentierung – Bläser, Orgel, Slide-Gitarre, Lap Steel und mehrstimmigem Background – und raffinierten Arrangements entzieht sich geschickt den gängigen Retro-Klischees. Ja, Songs wie "Love Moves Slow" könnten auch auf einem Al Green-Album ihren Platz finden, und "Cry Like A River" weckt Erinnerungen an Otis Redding. Doch gerade diese gezielten Anleihen bei der Vergangenheit verleihen "Saratoga" seinen besonderen Reiz. Die LP schafft den Spagat zwischen Nostalgie und Modernität wie kaum ein anderes Werk.

 

Ein Highlight ist der Song "Wasp Weather", der von rohem Garagensound über knarzigen Gesang bis hin zu Country/Folk-Einflüssen eine unkonventionelle Mischung bietet. Im Kontrast dazu steht das bereits erwähnte "Truckee", das einen ganz anderen Ton anschlägt. Insgesamt präsentiert sich "Saratoga" als ein durchdachtes und vielseitiges Album, das Eddie 9V einmal mehr als Ausnahmekünstler auszeichnet.

 

Fakten


  • Veröffentlichung: 22. November 2024
  • Label: Ruf Records
  • Bestell-Nummer: RUF 2100
  • Pressung: optimal media
  • Pressqualität*: 4
  • Inhalt: 180g Vinyl
  • Besonderheit: Mastering Pauler Acoustics
  • Aufnahmen: Echo Deco Studio in Atlanta, Georgia (23. Januar 23 - 24. Juli 2022) und Crown Lanes Studio in Denver, Colorado (November 2022)
  • Genre: Rock, Bluesrock, R&B

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt


Besetzung


“Saratoga”:

  • Eddie 9V – guitar, vocals
  • Lane Kelly – bass
  • Chad Mason – keyboard
  • Spencer Pope – keyboard
  • Seef Anam – drums
  • Noah Sills – alto saxophone
  • Andy Wild – baritone saxophone
  • Ethan Fogus – pedal steel

 

“Halo”:

  • Eddie 9V – guitar, vocals
  • Kevin Scott – bass
  • Chad Mason – keyboard
  • Spencer Pope – keyboard
  • Seef Anam – drums
  • Noah Sills – alto saxophone
  • Scott Box – saxophone
  • Danny Wytanis – trombone
  • Leah Belle Faser – background vocals
  • Chelsea Shag – background vocals
  • Dustin McCook – lead guitar

 

“Love Moves Slow”:

  • Eddie 9V – vocals, guitar, drums, bass
  • Spencer Pope – keyboard
  • Leah Bella Faser – background vocals

 

“Tides”:

  • Eddie 9V – guitar, vocals, bass
  • Lane Kelly – Wurlitzer, organ
  • Cody Matlock – lead guitar
  • David Green – drums

 

“Cry Like a River”:

  • Eddie 9V – vocals, drums
  • Lane Kelly – bass
  • Spencer Pope – keyboard
  • Noah Sills – horns
  • Dusty Mccook – guitar
  • Leah Belle Faser – background vocals

 

“Red River”:

  • Eddie 9V – vocals, bass, drums, guitars, percussion
  • Spencer Pope – Wurlitzer, organ

 

“Delta”:

  • Eddie 9V – guitar, vocals, drums
  • Lane Kelly – bass
  • Chad Mason – keyboard
  • Spencer Pope – keyboard
  • Noah Sills alto – saxophone
  • Andy Wild from The Night Sweats – baritone saxophone

 

“Wasp Weather”:

  • Eddie 9V – vocals, guitar, drums, bass
  • Chad Mason – piano
  • Sam Baumel – fiddle
  • Leah Belle Faser – background vocals

 

“Truckee”:

  • Eddie 9V – guitar, vocals, percussion
  • Lane Kelly – bass
  • Rhett Huffman – piano, organ
  • Dusty McCook – slide guitar

 

“Love You All the Way Down”:

  • Eddie 9V – acoustic guitar, vocals
  • Lane Kelly – bass
  • Chad Mason – Wurlitzer
  • Spencer Pope – organ
  • David Green – drums
  • Cody Matlock – electric guitar, background vocals
  • Scott Box – horns
  • Ian Newberry – pedal steel

 

“Chamber of Reflection”:

  • Eddie 9V – guitar, bass, vocals, drums
  • Spencer Pope – Fender Rhodes
  • Noah Sills – horns

 

“The Road to Nowhere”:

  • Eddie 9V – vocals, drums, bass, guitar
  • Lane Kelly – combo organ


Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen