Review: Martin Kohlstedt - Live

Veröffentlicht am 1. März 2025 um 16:21

Was an einem frostigen Februar-Nachmittag 2013 in einem kleinen Erfurter Café begann, hat sich zu beeindruckenden Konzertauftritten in renommierten Konzertsälen weltweit entwickelt. Der Weimarer Pianist und Komponist Martin Kohlstedt erweitert sein musikalisches Schaffen stetig, indem er Klavier und Elektronik meisterhaft kombiniert. Die aufwendig gestaltete Doppel-LP fängt die einzigartigen, packenden Live-Erlebnisse seiner Europatour 2023 ein und begeistert mit ihrer musikalischen Vielfalt und klanglichen Raffinesse.

Martin Kohlstedt - Live / Vinyl Review

Martin Kohlstedt - Live | Eine Klangreise durch Europa

Martin Kohlstedt - Live (2 LP, Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. TARNIOYALXEO live at Wiener Konzerthaus, Vienna (AT)
2. PANHAREJA live at Kino Šiška, Ljubljana (SI)

 

Seite 2

3. LUVFLIMOD live at Peterskirche, Leipzig (DE)
4. HARMOD live at Club La Nau, Barcelona (ES)
5. ELLAJA live at Bogen F, Zurich (CH)

 

Seite 3

6. KSYGOL live at Handelsbeurs Concertzaal, Ghent (BE)
7. VIMENTSJO live at Théâtre La Scala, Paris (FR)
8. RULSJOVET live at Salle Robert Krieps, Luxembourg (LU)

 

Seite 4

9. VET live at Melkweg for Amsterdam Dance Event, Amsterdam (NL)
10. BRU live at Huset, Copenhagen (DK)
11. AMSOMBLEH live at Glasshouse Philharmonic, Gateshead (UK)

Martin Kohlstedt hat in all seinen zahllosen Live-Auftritten offenbar den Nerv seines Publikums getroffen – der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und stellte sich Schritt für Schritt ein. Was einst in bescheidenem Rahmen begann, führte ihn schließlich zu beeindruckenden Stationen:

vom Deutschlandpavillon der Weltausstellung EXPO 2015 in Mailand über das Xjazz Festival in Istanbul bis hin zu einer ausverkauften Soloshow im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg im Jahr 2017. Doch was macht die Faszination seiner Musik aus? Dieser Konzertmitschnitt liefert die Antwort.

 

Ein zentraler Aspekt von Kohlstedts Musik ist die Improvisation, und gerade das macht sie so schwer einzuordnen. Auch nach dem Hören dieser vier Vinyl-Seiten bleibt unklar, ob man seine Werke in die klassische elektronische Musik, eine Art Rave-Variante oder gar in die Kategorie „Soundtrack“ einordnen sollte. Interessanterweise ist Kohlstedt nicht nur Musiker, sondern auch Gründer einer eigenen Musikproduktionsfirma, über die unter anderem Filmmusik und Science-Fiction-Hörspiele entstanden sind – ein weiterer Beweis seiner Vielseitigkeit.

 

Selbst nach mehrmaligem Hören des Albums bleibt es eine Entdeckungsreise durch die Klangwelten, die Kohlstedt in seinen elf Stücken erschaffen hat. Kein Stück gleicht dem anderen. Immer wieder überrascht er mit unerwarteten Wendungen und neuen Klangelementen – sei es am Akustik-Piano oder am Synthesizer. Manchmal sanft und verträumt, dann wieder sphärisch, weit ausufernd, fast schon spacig, wie ein Flug ins Weltall. Dass Kohlstedt all dies ohne andere Musiker umsetzt – schließlich ist er ein ganzes Orchester für sich – wird einem erst bewusst, wenn die Musik endet. So tief taucht man in seine Kompositionen ein, dass kein Moment der Langeweile aufkommt, wie es bei Solo-Künstlern gelegentlich der Fall sein mag.

 

Am Ende ist "Live" eine faszinierende musikalische Reise durch Europa mit Stationen in Barcelona, Wien, Paris, Amsterdam, Kopenhagen und zurück nach Erfurt – eine Essenz aus über 400 Aufnahmen. Die Atmosphäre einiger Stücke ist so eindrucksvoll eingefangen, dass man sich als Teil des Publikums fühlt und die magische Stimmung förmlich spüren kann.

 

Zur Vinyl-Edition

Die Vinyl-Ausgabe ist ebenso durchdacht gestaltet: Die beiden LPs befinden sich in einem schmalen Schuber (etwa 2/5 der Coverhöhe), ergänzt durch ein 24-seitiges Booklet im Hochformat (circa halb so groß wie das Cover). Das Booklet dokumentiert die Stationen seiner 2023er-Tournee und enthält stimmungsvolle Schwarzweiß-Fotografien.

 

Ein besonderes Highlight ist auch seine Webseite. Dort findet man ein interaktives Tagebuch (Diary), in dem Konzertbesucher ihre Eindrücke und Fotos von den jeweiligen Auftritten teilen können. Ein inspirierender Einblick in die Welt von Martin Kohlstedt.

 


Fakten


  • Veröffentlichung: 15. November 2024
  • Label: Edition Kohlstedt
  • Bestell-Nummer:
  • Pressung: optimal media
  • Pressqualität*: 4
  • Inhalt: 2x160g Vinyl, 24-seitiges Booklet
  • Besonderheit: zwei LP-Cover in einen Schober eingesteckt
  • Genre: Electronic, Ambient Pop, Neo Klassik

Tourdaten


06. März - Amsterdam (NL) - Concertgebouw
07. März - Brüssel (BE) - Ancienne Belgique
09. März - London (UK) - Bush Hall
10. März - Leeds (UK) - Opera North (Howard Assembly)
12. März - Glasgow (UK) -The Glad Cafe
13. März - Manchester (UK) - St. Michael's Church
14. März - Gateshead (UK) - The Glasshouse
15. März - Colchester (UK) - Colchester Arts Centre
17. März - Paris (FR) - La Scala
18. März - Dudelange (LU) - Opderschmelz
19. März - Mannheim (DE) - Alte Feuerwache
20. März - Marburg (DE) - KFZ
22. März - Leipzig (DE) - Gewandhaus
29. März - Berlin (DE) - Admiralspalast
30. März - Prang (CZ) - Palac Akropolis
01. April - Graz (AT) - Orpheum (Großer Saal)
02. April - Wien (AT) - Konzerthaus
03. April - Linz (AT) - Posthof
04. April - Salzburg (AT) - Szene
11. April - Nürnberg (DE) - Tafelhalle
12. April - Karlsruhe (DE) - Tollhaus
13. April - Darmstadt (DE) - Centralstation
15. April - München (DE) - Werk 7
16. April - Bern (CH) - Bierhübeli
17. April - Zürich (CH) - Volkshaus

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Kommentar hinzufügen