Wenn von Pavlov's Dog die Rede ist, denkt man unweigerlich an die legendäre Ballade "Julia", die jedem Rockfan ein Begriff ist. Die LP "Pampered Menial", auf der sich dieses Meisterwerk befindet, gehört zu den Klassikern in vielen Plattensammlungen. Doch die US-Prog-Rockband hat weit mehr zu bieten als nur diese ikonische Ballade. Jetzt gibt es ihre Musik in einer exklusiven 5-LP-Box – teilweise erstmals auf Vinyl erhältlich. Ein echtes Highlight für Sammler und Musikliebhaber!

Pavlov's Dog - Essential Recordings 1974-2018 (5 LP, 180g Vinyl Boxset)
Es gibt viele Sänger mit einem markanten Vibrato in der Stimme, doch nur wenige sind so außergewöhnlich und einzigartig wie David Surkamp. Einer der bekanntesten Vertreter eines prägnanten Vibratos ist sicherlich Roger Chapman, dennoch hebt Surkamp sich deutlich ab. Mit seiner ungewöhnlichen Kombination aus Falsettstimme und Vibrato hat er ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, das seinesgleichen sucht. David Surkamp ist nicht nur der charismatische Leadsänger, sondern auch Mitbegründer und Komponist der US-Band Pavlov's Dog, die 1972 in St. Louis ins Leben gerufen wurde. Über die Jahrzehnte hinweg, trotz zwischenzeitlicher Auflösung und wechselnder Besetzung, blieb Surkamp die konstante Seele der Gruppe.
Die 2024 veröffentlichte Vinyl-Box ist ein echtes Highlight für Fans und Sammler. Sie umfasst die ersten Alben der Band, die zwischen 1974 und 2018 entstanden sind, und präsentiert sie im Originalcover – zum Teil auf farbigem Vinyl. Die Pressqualität ist hervorragend, und besonders die herausragende Klangqualität dürfte viele Rockfans überraschen, denn sie erreicht ein beeindruckendes audiophiles Niveau. Der Preis für die Box ist sicherlich kein Schnäppchen, aber wer sich mit diesen Schallplatten auseinandersetzt, wird schnell erkennen, dass sie jeden Cent wert ist. Einige der enthaltenen Alben waren zuvor nie auf Vinyl erhältlich, und letztlich liegt hier echte Musikgeschichte auf dem Plattenteller!

Trackliste
Seite 1
1. Julia
2. Late November
3. Song Dance
4. Fast Gun
5. Natchez Trace
Seite 2
6. Theme From Subway Sue
7. Episode
8. Preludin
9. Of Once And Future Kings
Pavlov's Dog - Pampered Menial (180g Golden Vinyl)
Ohne Zweifel: Das Debütalbum "Pampered Menial" aus dem Jahr 1974 ist ein absoluter Rockklassiker – und das nicht nur wegen des ikonischen Songs "Julia". Die neun Tracks dieser LP sind für Prog-Rock-Fans eine wahre Offenbarung. Doch eines sei vorab gesagt: Wer diese Band und ihren außergewöhnlichen Sänger noch nicht kennt, sollte unbedingt mit "Song Dance" starten.
Hier zeigt David Surkamp, zu welchen stimmlichen Höhenflügen er in der Lage ist. Wer diesen unverwechselbaren Gesang zu schätzen weiß, hat den Schlüssel zu diesem einzigartigen Werk gefunden. Die Musik auf "Pampered Menial" verbindet auf geniale Weise Folk-Elemente mit kraftvollem, teils sinfonisch-bombastischem Rock. Gitarren, Klavier, Bass und Schlagzeug treten in einen faszinierenden Wettstreit mit Mellotron und Streichinstrumenten.
Eine besondere Klangfarbe steuert Siegfried Carver bei, der die seltene Vitar spielt – ein faszinierendes Hybridinstrument aus Violine und Gitarre. Doch die Vitar ist nur eines der vielen Details, die diese Platte so außergewöhnlich machen. Musikalisch ist sie so facettenreich gestaltet, dass sie auch nach mehrmaligem Hören immer wieder etwas Neues offenbart.
Anders als viele typische Prog-Rock-Alben ist "Pampered Menial" melodisch klar strukturiert und nicht übermäßig komplex arrangiert. Gerade die geschickten Tempowechsel und die instrumentale Abwechslung machen dieses Album zu einem Meisterwerk seiner Zeit. Ein weiteres Highlight: Die LP kommt im stilvoll gestalteten Klappcover – ein echtes Sammlerstück für Liebhaber.

Trackliste
Seite 1
1. She Came Shining
2. Standing Here With You
3. Mersey
4. Valkerie
Seite 2
5. TrytoHangOn
6. Gold Nuggets
7. She Breaks Like a Mornig Sky
8. Early Morning On
9. Did You See Him Cry
Pavlov's Dog - At The Sound Of The Bell (180g Silver Vinyl)
Die Mitbegründer Siegfried Carver und Mike Safron waren bei den Aufnahmen in den legendären Record Plant Studios in New York bereits nicht mehr dabei. Stattdessen finden wir auf der Besetzungsliste der 1976 veröffentlichten Schallplatte einige hochkarätige Musiker: den renommierten Drummer Bill Bruford (Yes, King Crimson, Genesis), die Saxofonisten Michael Brecker und Andy Mackay (Roxy Music) sowie den Bassisten Elliot Randall (Steely Dan).
Musikalisch schlägt das Album eine ruhigere und entspanntere Richtung ein. Jazzige Elemente rücken den Stil weiter weg von den Progrock-Wurzeln der Band. Wer genau hinhört, kann Anklänge entdecken, die auch auf Genesis-Alben zu finden sind – ein Hörbeispiel hierfür ist der Song "Did You See Him Cry". Surkamps markante Stimme bewegt sich auf diesem Album meist in einer etwas tieferen Tonlage als auf „Pampered Menial“, was der Zugänglichkeit der Musik zugutekommt.
Dennoch blieben die Stücke von Pavlov's Dog weiterhin wenig radiotauglich und erzielten auch mit „At The Sound Of The Bell“, das sich stilistisch dem eingängigen Classic Rock annähert, keinen großen kommerziellen Erfolg. Es überrascht daher kaum, dass sich die Band nach der Veröffentlichung weitgehend auflöste.

Pavlov's Dog - Has Anyone Here Seen Siegfried? (180g Black Vinyl)
Von dem ursprünglich dritten Album "Has Anyone Here Seen Siegfried?" existierte zunächst lediglich eine Privatpressung sowie Bootlegs. Erst 2007 wurde es offiziell von Rockville Music als CD veröffentlicht. Im Jahr 2013 folgte eine Neuauflage, basierend auf den wiederentdeckten Original-Masterbändern, die in deutlich verbesserter Klangqualität ebenfalls nur als CD erschien.
Mit der 2024er Version (im markanten Cover mit Sherlock Holmes und Dr. Watson) wird das Album nun erstmals als Vinyl in akustischer Höchstform verfügbar sein. Musikalisch orientiert sich die Platte an dem zugänglicheren Stil von "At The Sound Of The Bell", geprägt von wunderschönen Balladen. Besonders hervorzuheben ist der Song "It's All For You", in dem Steve Scorfina die Leadvocals übernimmt und dem Stück damit eine ganz eigene Note verleiht.
Ein besonderes Detail: Auch Sigfried Carver kehrte mit seiner Violine für dieses Album zurück. Trotz einer klar erkennbaren kommerzielleren Ausrichtung bleibt David Surkamps außergewöhnlicher Gesang das zentrale Element dieser melodischen, aber dennoch anspruchsvollen Rockplatte.

Trackliste
Seite 1
1. Lost In America
2. A Hardly Innocent Mind
3. Don’t Rain On Me
4. Not By My Side
5. Pantomime
Seite 2
6. Breaking Ice
7. YouAndI
8. All Night
9. As Lovers Do
10. Brown Eyes
Pavlov's Dog - Lost In America (180g Clear Vinyl)
Ende der 80er Jahre nahmen David Surkamp und Doug Rayburn ihre musikalische Reise wieder auf. Gemeinsam mit Saxofonistin und Sängerin Michele Isam, Bassist Robert Loyd und Schlagzeuger Frank Kriege entstand das Album "Lost In America".
Auf dieser Platte überrascht Surkamp mit einer tieferen Gesangsstimme, die stark an Roger Chapman erinnert. Musikalisch bewegt sich das Werk überwiegend im Bereich des melodischen Rock bzw. AOR, wobei der Song "Not By My Side" mit seinem energiegeladenen Gitarrenspiel und den treibenden Drums fast schon in Richtung Punkrock tendiert.
Die Keyboards sind typisch für den Sound der 80er Jahre – ideal für Fans dieses musikalischen Zeitgeists. Ein besonderes Highlight setzt Saxofonistin Michele Isam, die insbesondere beim Titelstück und weiteren Songs der LP markante Akzente beisteuert. Diese frischen Elemente passen hervorragend dazu, dass sich Surkamp mit seiner neuen Herangehensweise ans Songwriting deutlich vom früheren Progrock-Stil entfernt hat. Dadurch rücken verstärkt die solistischen Einlagen in den Fokus.
Das Album bietet eine gelungene Mischung aus knackigen Rocknummern wie "Breaking Ice" und gefühlvollen Balladen. Besonders auffallend ist, wie viel gute Laune "Lost In America" verbreitet.
Übrigens: "Lost In America" gibt es nun erstmals auf Vinyl. Oder habe ich da etwas verpasst?

Trackliste
Seite 1
1. Paris
2. Hard Times
3. Winterblue
4. Thrill Of It All
5. Hurting Kind
Seite 2
6. Aria
7. Waterlow
8. Suzanne
9. Crying Forever
10. Shaking Me Down
11. The Winds Wild Early
Pavlov's Dog - Prodigal Dreamer (180g Black Vinyl)
Die letzte LP in dieser faszinierenden Vinylbox ist das 2018 erschienene Album "Prodigal Dreamer", das nicht nur durch sein Cover an "Pampered Menial" erinnert.
Nach dem Tod von Siegfried Carver im Jahr 2009 übernahm Abbie Steiling (siehe Foto oben) die Rolle an der Violine, sie ist auch auf dieser Platte zu hören. Gesanglich bleibt David Surkamp in der tieferen Stimmlage der letzten Alben, was überraschend gut funktioniert. Das Songwriting ist abwechslungsreich und stilistisch vielseitig, was für spannende Hörerlebnisse sorgt.
Im Vergleich zu "Has Anyone Here Seen Siegfried?" und "Lost in America" wirkt dieses Album noch ansprechender und bietet kritischen Hörern viele Details, die zum genauen Hinhören einladen. Nehmen wir beispielsweise "Thrill Of It All": Der Song beginnt mit einem langsamen Groove, der von Hammondorgel- und Synthesizer-Einlagen ergänzt wird, bevor eine fast schon kreischende Gitarre kraftvoll einsetzt.
Selbst eine Ballade wie "Hurting Kind" überzeugt durch subtile, aber wirkungsvolle instrumentale Akzente, die den Unterschied machen. Das Stück "Aria" hingegen scheint mit einem Augenzwinkern betitelt zu sein, denn Surkamps Gesang passt sicherlich nicht zu einer klassischen Arie – muss er auch nicht. Die Balance zwischen kunstvollem (Prog-) Rock, Folk und melodischem Rock ist hier bemerkenswert gut gelungen.
Obwohl es klare Unterschiede zu "Pampered Menial" gibt, überrascht "Prodigal Dreamer" mit einer Tiefe und Spannung, die man in dieser Form nicht unbedingt erwartet hätte.
Und hey, ihr Jungrocker: Hier könnt ihr echtes Rock-Songwriting studieren! Unser Anspieltipp dazu: das fast schon epische "The Winds Wild Early".
Auch diese LP ist frisch auf Vinyl erhältlich.
Fakten
- Veröffentlichung: 27. September 2024
- Label: Ruf Records
- Bestell-Nummer: RUF 2097
- Pressung: optimal media
- Pressqualität*: 3 (goldenes & silbernes Vinyl) - 4 (Rest)
- Inhalt: 5x 180g Vinyl
- Besonderheit: Stülpdeckel-Schachtel
Besetzung
- David Surkamp - Gesang, Gitarre
- Steve Scorfina - Gitarre
- David Hamilton - Keyboard
- Doug Rayburn - Mellotron, Flöte
- Siegfried Carver - Violine, Viola, Vitar
- Rick Stockton - Bass
- Mike Safron - Schlagzeug, Percussion
- u.v.a.
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen