Wenn Musik das Gefühl von Cabriofahren an einem Sommertag einfängt, dann bedeutet das pure Lebensfreude. Die neue LP der kalifornischen Band L.A. Edwards, „Pie Town“, liefert genau den perfekten Soundtrack dafür. Auch wenn das schlichte, graue Cover auf den ersten Blick eine andere Stimmung andeutet, versprühen die Songs eine warme Atmosphäre und klingen wie ein endloser, strahlend blauer Himmel.

Geniales Sommerfeeling: L.A. Edwards - Pie Town
Trackliste
Seite 1
1. Don't Know Better
2. Little Sunshine
3. El Camino
4. Just Forget It
5. Can You See Me
6. I Won't
Seite 2
7. For You
8. Waterfall
9. Angel Wait
10. Gone 4U
11. Good Luck
12. Comin' Around
L.A. Edwards - Pie Town (LP, 180g White Vinyl)
Was einst als Solo-Projekt von Luke Andrew Edwards begann, hat sich mittlerweile zu einer Band mit einer beeindruckenden Geschichte entwickelt – und das Besondere: Alle bisherigen Alben sind auch als stilvolle Vinyl-Ausgaben erhältlich. So erscheint auch „Pie Town“ in elegantem Weiß und bringt einen Sound mit, der zum Träumen einlädt: von unbeschwerten Tagen, fernen Urlauben und purem California-Feeling. Wer Jackson Browne oder Tom Petty schätzt, wird die zwölf Tracks dieser Platte lieben und regelrecht in sich aufsaugen.
Americana at its best
Manchmal ist das Leben so einfach. Wenn die Welt um einen herum aus den Fugen zu geraten scheint und alles bedrückend wirkt, genügt es, eine Schallplatte wie diese aufzulegen – und schon fühlt sich alles leichter an. Die Musik von „Pie Town“ holt einen sofort auf den Boden zurück, entspannt und lässt den Alltag für einen Moment vergessen.
Beim Durchhören fällt auf: Kein einziger Track drängt sich in den Vordergrund – und genau das macht den besonderen Reiz dieser LP aus. Der Sound, die Arrangements, die Atmosphäre – alles fügt sich harmonisch zusammen und fließt in entspanntem, meist moderatem Tempo dahin. Das bedeutet allerdings keineswegs, dass die Musik eintönig oder uninspiriert wäre. Im Gegenteil: Die Edwards-Familienbande hat ein Album geschaffen, das mit durchgehend hoher Qualität überzeugt. Jedes Lied steht für sich, hat das Potenzial, in den Playlists großer Rockstationen hervorzustechen, und dennoch wirken alle Tracks wie aus einem Guss.
Genau das ist es, was diese LP so besonders macht. Zwölf Songs, die in ihrer Gesamtheit eine runde Einheit bilden – und doch bleibt jeder einzelne Track für sich genommen einzigartig. Stellt man einen dieser Songs neben andere Stücke aus dem Americana-Genre, fällt sofort die herausragende Qualität auf. Obwohl die Einflüsse der 1980er-Jahre deutlich spürbar sind, ist das, was Luke Andrew Edwards und seine Band hier kreiert haben, absolut zeitlos. So wie Klassiker à la „Running on Empty“ (Jackson Browne) oder „American Girl“ (Tom Petty) immer wieder begeistern, werden auch die Stücke von „Pie Town“ ihren Langzeitwert unter Beweis stellen.
Die LP bietet melodische Rocksongs, durchzogen von Folk- und Country-Elementen, veredelt durch hinreißenden mehrstimmigen Gesang, der ins Ohr geht, ohne beliebig zu wirken. Während einige Songs schwungvoller daherkommen, berühren die stimmungsvollen Balladen wie „Can You See Me“, „For You“ oder „Angel Wait“ vielleicht noch ein kleines Stück mehr. Prägend für den Sound ist die Lap Steel Guitar, doch auch akustische Instrumente wie Mandoline, Sitar (!), akustische Gitarre, Cello und Piano tragen entscheidend zur einzigartigen Americana-Atmosphäre der Band bei.
Ein absoluter Geheimtipp – nicht nur für den Sommer 2024, sondern für viele kommende Jahre!
Fakten
• Veröffentlichung: 12. Juli 2024
• Label: Bitchin’ Music Group
• Bestell-Nummer: 917413
• Pressung:
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 140g weißes Vinyl
• Besonderheit:
• Aufnahmen: Road End Studio, Seattle, Washington USA
• Genre: Rock, Americana, Folkrock, Country
Besetzung
• Luke Edwards - vocals, guitar, lap steel, mandolin, synthesizers
• Jesse Edwards - vocals, guitar, bass, piano, percussion, synthesizers, piano
• Harrison Edwards - vocals, drums, percussion
• Daniel Walker - keyboard, mellotron, organ, synthesizers
• Hunter Rath - drum machines, samples/programming, cello
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Kommentare
Kommentar hinzufügen