Wieder ist im Studio von LowSwing Records in Berlin eine Schallplatte entstanden, wie sie in der aktuellen Vinyl-Welt eine echte Rarität darstellt. Die amerikanische Sängerin und Liedermacherin Lori Lieberman spielte zusammen mit einer Top-Besetzung das Album "Perfect Day" ein - mit einem Ergebnis, das den Hörer sprachlos macht.

Lori Lieberman - Perfect Day (LP, 45rpm, Vinyl)

Trackliste
Seite 1
1. Lovesong 4:14
2. The Older I Get 3:50
3. Perfect Day (feat. Fink) 4:11
4. Baby Can I Hold You 3:02
Seite 2
5. Burden And Gift (feat. Alon Lotringer) 4:37
6. Secret Heart 3:51
7. Cup Of Girl 4:22
8. Big Louise 3:08
Es dauerte nur zwei Tage, bis dieses Album im Kasten war, genauer gesagt auf Analog-Tape gebannt wurde. Und das mit einem perfekten Ergebnis: musikalisch wunderschön und klanglich exzellent. Wie war das möglich, wenn sonst üblicherweise Wochen- oder Monate lang an einer Platten-Produktion gefeilt wird? Nun, hier arbeitete ein Top-Team zusammen, das neben dem erfahrenen LowSwing Records-Chef und Produzent Guy Sternberg aus seinem Team mit erstklassigen Musikern und vor allem der bekannten US-Singer/Songwriterin Lori Lieberman bestand.
Wir sprechen bei dieser extra für die Aufnahme zusammengestellten Band: der Pianist Doron Segal (Fink), Oliver Potratz (Preisträger des „Neuen Deutschen Jazzpreises“) am Bass, der isländische Gitarrist Daniel Böðvarsson, James Scannell an der Bassklarinette und der Schlagzeuger Earl Harvin (Seal, Tindersticks, Jeff Beck). Hinzu kommen noch die Gäste: die beiden Sänger Fin Greenall alias Fink und Alon Lotringer, dann James Scannell an der Bassklarinette und Gitarrist Yuval Gantz.
Auf dem Programm standen Coverversionen von Lou Reed, The Cure, Tracy Chapman, Scott Walker und Ron Sexsmith sowie zwei eigene Kompositionen von Lori Lieberman und Wendy Waldman. Lori Lieberman und ihre Mitspieler schufen daraus eine Song-Kollektion im feinen Songwriter-Pop-Stil, der insbesondere von den Fähigkeiten der Protagonisten profitierte. Auch wenn alle acht Tracks den Zuhörer mit herrlichen Melodien und einer angenehm warmen Atmosphäre verwöhnen, so ragen doch die beiden Stücke "Perfect Day" und "Burden And Gift" heraus, bei den die jeweiligen Duette für Gänsehaut sorgen.
Die ganz hervorragende Klangqualität der Aufnahme liefert zugleich eine Lupe für die einzelnen Instrumente und somit dem Spiel jedes einzelnen Musiker. Doch nicht solistische Leistungen sind es, die ich meine, sondern das perfekte Zusammenspiel bei gleichzeitiger klarer Verifizierung jedes einzelnen Instrumentes. Damit schließt sich der Kreis zu oben erwähntem aussergewöhnlichen Niveau einer solchen Einspielung in nur zwei Tagen.
Das Vinyl ist erstklassig gepresst und weist keinerlei wahrnehmbaren Nebengeräusche auf, eine sorgfältigen Plattenwäsche vorausgesetzt.
Sehr schön ist auch das Klappcover, in dem sich auch ein achtseitiges Booklet befindet. Dort sieht man nicht nur viele Fotos von der Aufnahmesession, sondern auch weitere Infos zur Aufnahme und den verwendeten Gerätschaften und Mikrofonen etc.
Fakten
• Veröffentlichung: 29. November 2024
• Label: LowSwing Records
• Bestell-Nummer: LOSW012
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4-5
• Inhalt: 140g Vinyl, 8-seitiges Booklet
• Besonderheit: 45rpm, One-Step-Plating, Klappcover, handnummeriert, auf 2000 Stück limitiert, rein Analog
• Aufnahmen: LowSwing Studio, Berlin
• Genre: Singer/Songwriter
Besetzung
• Lori Lieberman - Vocals, Acoustic Guitar
• Daniel Bodvarsson - Electric Guitars
• Doron Segal - Piano, Wurlitzer, Oberheim Synthesizer
• Oliver Potratz - Upright Bass, Bass Guitar
• Earl Harvin - Drums
• James Scannell - Bass Clarinet (A1, B4),Clarinet (B1)
• Fin Greenall - Vocals (A3)
• Alon Lotringer - Vocals (B1)
• Yuval Gantz - Acoustic Guitar (B2), 2nd Guitar (B4)
Produktion
Die LPs von LowSwing Records nehmen eine besondere Stellung ein, da der gesamte Prozess – von der Aufnahme bis zum fertigen Tonband – vollständig analog erfolgt. Darüber hinaus sorgt das präzise Mastering von Sidney Meyer in den renommierten Emil Berliner Studios für höchste Qualität.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das sogenannte One-Step-Processing, das im Presswerk optimal media durchgeführt wird. Dabei wird der herkömmliche Herstellungsprozess der Pressmatrize um zwei Schritte verkürzt, indem die Mutter in einem einzigen Schritt angefertigt wird.
Das Ergebnis: weniger LPs, da nur eine Mutter produziert wird, dafür jedoch mit außergewöhnlicher Detailtreue und einem klareren, beeindruckenderen Klang.
Kommentare
Kommentar hinzufügen