Vier aktuelle Vinyl-Veröffentlichungen stechen sowohl durch ihre erstklassige Interpretation als auch durch ihre außergewöhnliche Klangqualität hervor. Aus diesem Grund möchte ich euch diese Alben in den folgenden Rezensionen wärmstens ans Herz legen. Stilistisch könnten die vier Werke kaum unterschiedlicher sein – doch überzeugt euch am besten selbst!

Audiophile Vinyl-Highlights - Plattentipps für Liebhaber

Veröffentlichung 4.10.2024
In + Out Records, IOR LP 77157-1
Jane Bunnett & Maqueque - Diez Años (2 LP, 180g Limited Vinyl)
Die Mädels! Etwa vier Jahre bevor die "Me Too"-Bewegung richtig Fahrt aufnahm und viele Frauen auch in der Musikbranche inspiriert und ermutigt wurden, entstand ein einzigartiges Projekt: Maqueque!
Die kanadische Jazz-Sopransaxophonistin, Flötistin und Komponistin Jane Bunnett hatte die Idee zu einer rein weiblichen Formation während einer Jamsession im Hotel Cohiba in Havanna. Was 2013 mit dem ersten Album begann, hat sich inzwischen zu einer Grammy-nominierten Band entwickelt. Die talentierten Musikerinnen stammen nicht nur aus Kuba, sondern auch aus Simbabwe, der Dominikanischen Republik, Lateinamerika, Spanien und dem Libanon.
Mit "Diez Años" präsentieren Jane Bunnett & Maqueque ein Best-of-Album, das Highlights aus ihren bisherigen vier Veröffentlichungen vereint. Die Musik ist ein lebendiges Feuerwerk lateinamerikanischer Klänge, stets begleitet von mehrstimmigem Gesang. Neben einigen gefühlvollen Balladen dominieren energiegeladene, mitreißende Tracks, die direkt zum Tanzen einladen.
Das analoge Mastering von Thorsten Scheffner – in Zusammenarbeit mit Oliver Noack und Frank Schmidt – sorgt für ein Hörvergnügen der Extraklasse. Die Balance des vielköpfigen Ensembles ist hervorragend gelungen, wobei jedes Instrument seinen eigenen Raum behält. Die Klangfarben sind warm und angenehm, was das Hörerlebnis besonders intensiv macht.
Die auf 999 Exemplare limitierte Doppel-LP wird in einem hochwertigen Klappcover präsentiert, das von Jane Bunnett persönlich handsigniert und nummeriert wurde – ein echtes Sammlerstück!

Veröffentlichung 4.10.2024
In + Out Records, IOR LP 77157-1
Roberta Gamabrini & Hank Jones - You Are There (2 LP, 180g Limited Vinyl)
Dieses exquisite Album ist ein absoluter Geheimtipp für Liebhaber traditioneller Jazzklänge der 40er- bis 60er-Jahre, insbesondere des American Songbook. Es richtet sich an alle, die Künstlerinnen wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan oder Billie Holiday verehren.
Die italienische Jazzsängerin Roberta Gambarini zeigt sich auf dieser 2005 aufgenommenen Doppel-LP als wahre Meisterin ihres Fachs, die den Pfaden der großen Jazzlegenden folgt. Mit dem legendären Pianisten Hank Jones hat sie einen perfekten musikalischen Begleiter an ihrer Seite gefunden.
Die Seiten A bis C präsentieren intime Duette der beiden Ausnahmekünstler, die mit entspannten und gleichzeitig berührenden Melodien begeistern. Dabei handelt es sich überwiegend um Klassiker aus der langen Geschichte des Jazz, darunter Werke von Größen wie Benny Carter, Duke Ellington, Hoagy Carmichael, Irving Berlin und Billy Strayhorn. Roberta Gambarinis Stimme ist warm, reich an Nuancen und perfekt abgestimmt auf den klassischen Stil jener Epoche, als vor allem amerikanische Sängerinnen die Welt verzauberten – und es noch immer tun.
Roberta Gambarini ist nicht nur eine preisgekrönte Künstlerin, sondern auch eine Grammy-nominierte Sängerin, deren Debütalbum "Easy to Love" 2006 große Anerkennung erhielt. Ihre Popularität führte sie auf renommierte Bühnen wie die Carnegie Hall, das Kennedy Center, den Hollywood Bowl und das Lincoln Center. Viele bedeutende Jazzmusiker schätzen ihre ausdrucksstarke Gesangskunst. Der Zauber ihrer Live-Performances wird auf der Doppel-LP "You Are There" eindrucksvoll eingefangen.
Besonders herausragend ist Seite D, die Live-Aufnahmen von ihrem Auftritt beim Umbria Jazz Festival 2006 in Italien enthält. Neben Hank Jones sind hier auch der Bassist George Mraz und Drummer Willie Jones III zu hören.
Die Klangqualität dieses Albums ist ebenso beeindruckend wie die musikalische Leistung. Roberta Gambarini beschreibt die Arbeitsweise so: „Es gab keine Trennwände, keine Isolationskabinen, keine Kopfhörer, keine Overdubs. Der Sound war genauso, wie man ihn hören würde, wenn man im Wohnzimmer eines Freundes spielen würde.“ Und genau so klingt es – authentisch und makellos!
Die auf nur 999 Exemplare limitierte Doppel-LP erscheint in einem edlen Klappcover, das von der Künstlerin persönlich handsigniert und nummeriert wurde. Ein echtes Sammlerstück für Jazzliebhaber!

Veröffentlichung 8.11.2024
ECM Records, ECM 2810
Der LP liegt ein Textblatt bei.
Alice Zawadzki / Fred Thomas / Misha Mullow-Abbado - Za Gorami (LP, 180g Vinyl)
Der hypnotisierenden Wirkung dieser LP kann man nur dann unberührt entgehen, wenn sich die eigene Hifi-Anlage eher dem Kofferradio-Niveau ansiedelt. Die brillante Aufnahme aus dem Auditorio Stelio Molo in Lugano, Schweiz, bietet selbst auf durchschnittlichen Anlagen genügend Potenzial, den Hörer in ihren Bann zu ziehen.
Ein großer Anteil an dieser Faszination geht zweifellos auf die intensive Performance der britischen Jazzsängerin, Geigerin und Komponistin Alice Zawadzki zurück, die hier überwiegend in Ladino singt, der romanischen Sprache der sephardischen Juden. Einige Ausnahmen bilden "Je Suis Trop Jeunette" auf Französisch, "Gentleman Lady" auf Englisch und das Titelstück "Za Górami" auf Polnisch. Ihre sanfte, dabei aber außergewöhnlich ausdrucksstarke Stimme wird durch eine beeindruckende Emotionalität und Hingabe getragen, die den Zuhörer tief berühren.
Fast könnten die beiden Mitmusiker – der britische Fusion- und Jazzmusiker Fred Thomas (Piano, Schlagzeug und die mittelalterliche Vielle) sowie der italienische Bassist Misha Mullov-Abbado – in den Hintergrund geraten. Doch ihre Genialität zeigt sich insbesondere in den subtilen Details, gelegentlich aber auch sehr offensichtlich. Ein Beispiel dafür ist "Je Suis Trop Jeunette", wo das Piano zunächst dezent und unaufdringlich agiert, bevor es kraftvoll in den Mittelpunkt rückt. Besonders beeindruckend ist das eigenwillige Zusammenspiel von Thomas und Mullov-Abbado im Titelstück "Za Górami".
Wer diese Klangwelt auf sich wirken lässt, versteht schnell, warum diese LP eine Empfehlung jenseits stilistischer Grenzen darstellt. Volksmusik, Kammermusik und die improvisatorische Kraft des Jazz verschmelzen hier zu einem eleganten und einzigartigen Gesamtwerk.

Veröffentlichung 8.11.2024
ECM Records, ECM 2831
Louis Sclavis & Benjamin Moussay - Unfolding (LP, 180g Vinyl)
Die schwarz-weiße Tasse Kaffee auf dem Plattencover mag auf den ersten Blick die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, doch der wahre Star der Schallplatte "Unfolding" ist etwas anderes – der faszinierende Klang einer Bassklarinette. Aufgenommen im März 2024 in den renommierten Studios La Buissonne im Süden Frankreichs, entfaltet diese Aufnahme eine außergewöhnliche klangliche Magie, die von Anfang an begeistert.
Louis Sclavis an der Klarinette und Benjamin Moussay am Piano bilden ein französisches Duo, das in perfekter Harmonie Lyrik und Free-Jazz-Elemente zu einer selten gehörten Einheit verschmelzen lässt. Ihre beeindruckende musikalische Synchronität entfaltet sich über die neun Stücke hinweg, die zu zwei Dritteln von Moussay und zum Rest von Sclavis komponiert wurden. Diese Kompositionen bieten abwechslungsreiche und bisweilen eigenwillige Kontraste zwischen den beiden Instrumenten, die das Hörerlebnis besonders reizvoll machen.
Unter der erfahrenen Leitung von ECM-Gründer und Produzent Manfred Eicher entstand ein Album, bei dem der Rahmen bewusst offen gehalten wurde, um den Musikern größtmögliche improvisatorische Freiheit zu lassen. Die kammermusikalisch anmutenden Dialoge zwischen Klarinette und Klavier erkunden die Prinzipien des Jazz, ohne sich dabei in starren Strukturen zu verlieren. Hier und da schimmern sogar folkloristische Elemente durch, was die Vielseitigkeit des Albums unterstreicht. Dieses Zusammenspiel eröffnet musikalische Perspektiven, die selbst im schier endlosen Repertoire heutiger Musikkultur einzigartig sind.
Mit seiner großartigen Klangqualität ist "Unfolding" nicht nur ein absolutes Hörvergnügen, sondern auch ein weiteres Glanzstück in der beeindruckenden Geschichte des ECM-Labels.
Kommentare
Kommentar hinzufügen