Ein Stück Lebensgefühl: The Road Well Travelled

Veröffentlicht am 1. Mai 2024 um 20:44

Ein Abschied von der Konzertbühne und ein Rückblick auf über fünf Jahrzehnte voller Reisen rund um die Welt. Der Troubadour Allan Taylor präsentiert uns mit der LP „The Road Well Travelled“ ein außergewöhnliches Werk, das auf vielen Ebenen berührt. Ein wahrer Schatz – nicht nur für Liebhaber audiophiler Schallplatten!

Allan Taylor - The Road Well Travelled | Die Review im Vinyl-Fan Blog

Review: Allan Taylor - The Road Well Travelled


Allan Taylor - The Road Well Travelled (LP, 180g Vinyl) | Vinyl-Fan Blog

Trackliste


Seite 1

1. The Last Train 4:29

2. A Giant Red Balloon 5:38
3. The Joker's Hand 4:49

4. A Way Back Home 4:24

 

Seite 2

5. Just The Way It Goes 3:40

6. When Billy Plays The Banjo 5:45
7. I'm Going Home 5:32

8. The Road Well Travelled Running 5:37

Allan Taylor - The Road Well Travelled (LP, 180g Vinyl)


Nach über 55 Jahren auf Konzert- und Tournee-Bühnen hat sich Allan Taylor weitgehend vom aktiven Musikgeschäft verabschiedet. Künftige Auftritte wird es wohl nur noch selten und vereinzelt geben. Sein Album „The Road Well Travelled“ ist daher eine Art musikalischer Rückblick auf seine Reisen - von den Folk-Clubs in England über Amerika bis hin zu zahlreichen Ländern Europas.

Die Songs erzählen Geschichten von Begegnungen, Erlebnissen und den Menschen, die ihn auf seinem Weg inspiriert haben. Mit ihrer sanften Intensität berühren diese Lieder auf tiefgehende Weise, nicht zuletzt dank der erstklassigen Produktionsqualität, für die das Label Stockfisch bekannt ist.


Ein Leben in Liedern – die Reise eines Troubadours

Bevor wir uns der Musik dieses außergewöhnlichen Albums widmen, ein kurzer Blick auf das klangliche Erlebnis, das Vinyl-Liebhaber erwartet: Schon ab der ersten Sekunde beeindruckt „The Road Well Travelled“ mit einer akustischen Brillanz, die ihresgleichen sucht. Zwar ist diese Qualität bei LPs von Stockfisch fast schon Standard, doch selbst bei den hohen Erwartungen audiophiler Hörer ist diese Platte ein Erlebnis: Der klare, räumliche Klang von Instrumenten und Gesang erzeugt eine Atmosphäre, die einer Live-Performance erstaunlich nahekommt.

 

Die akustische Perfektion der Produktion wird zu einem entscheidenden Element für die acht Songs des Albums. Allan Taylors warme, ausdrucksstarke Stimme rückt dank der präzisen Abstimmung des Masterings stark in den Fokus. Unter Leitung von Günter Pauler wurde bis ins kleinste Detail gearbeitet – von der perfekten Mikrofonplatzierung bis hin zur fein ausbalancierten Klangabstimmung. Dadurch entsteht eine beeindruckend realistische Wiedergabe der Musiker, bei der die jeweilige Position der Künstler nahezu genau wahrnehmbar ist.

 

„The Road Well Travelled“ ist ein klassisches Liedermacher-Album mit dezenter Instrumentierung und einem klaren Fokus auf Gesang und Gitarre. Doch die feinen Nuancen der Songs machen den Unterschied: So erinnert der melancholische Sprechgesang im Stück „Just The Way It Goes“ an die späten Aufnahmen von Johnny Cash, begleitet von sanften Orgelklängen und einem einfühlsamen Saxophon. Das darauffolgende Lied „When Billy Plays The Banjo“ rückt das Banjo in den Mittelpunkt und schafft mit seinem Klang eine perfekte Mischung aus Country- und Folk-Stimmung. Besonders bewegend ist das titelgebende Abschlussstück „The Road Well Travelled“. Nur von einem Piano begleitet, erzählt Taylor in über fünf Minuten eine eindringliche Geschichte – von einem weißen Pferd in der Sierra Nevada, dem Fall der Twin Towers in New York City und einem Stein aus der Berliner Mauer.

 

Alben wie dieses schenken uns nicht nur Musik, sondern ein Stück Lebensgefühl. Sie laden uns ein, das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen zu betrachten und wertzuschätzen. Dank der herausragenden Qualität der Aufnahme, des Masterings und sogar der makellosen Pressung wird dieses Gefühl in all seiner Schönheit vermittelt – ein echtes Meisterwerk für die Sinne.

Fakten


• Veröffentlichung: 10. Mai 2024

• Label: Stockfisch Records

• Katalog-Nummer: SFR 357.8107.1

• Pressung: Pallas

• Pressqualität*: 4-5

• Inhalt: 180g Vinyl

• Besonderheit: Klappcover, vierseitige Beilage mit Songtexte, DMM Cutting

• Aufnahmen: Pauler Acoustics

Besetzung


• Allan Taylor - voice and guitar

• Jacob Dinesen - voice, guitar, baritone guitar 

• Lutz Möller - piano, keyboard

• Nico Schneider - banjo

• Lea Morris - harmony vocals

• Beo Brockhausen - saxophone, mbira 

• Hans-Jörg Maucksch - electric bass

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt



Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Erstelle deine eigene Website mit Webador