Andreas Vollenweider live Rockpalast 1982

Veröffentlicht am 28. September 2024 um 21:09

Es war ein lauer Spätsommerabend im Jahr 1982, als drei außergewöhnliche Musiker – Andreas Vollenweider, Walter Keiser und Pedro Haldemann – von einem magischen Ort inspiriert wurden und zu einer beeindruckenden Performance ansetzten. Bemerkenswert ist, dass dieser legendäre Livemitschnitt, entstanden im Rahmen der berühmten WDR-Serie "Live At Rockpalast", bis heute nie veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass wir nun diese einmalige Aufnahme in herausragender Klangqualität auf Schallplatte erleben können. Hier ist die Review dazu.

Review: Andreas Vollenweider & Friends - Live At Rockpalast 1982 | Vinyl-Fan Blog

Review: Andreas Vollenweider & Friends - Live At Rockpalast 1982


Andreas Vollenweider & Friends - Live At Rockpalast 1982 (LP, Vinyl)

Trackliste


Seite 1

1. High Above)  1:22
2. Montrööt  3:40
3. Vergeletto  5:41
4. Micro Macro  3:13
5. 2 für 3  5:58

 

Seite 2

6. Lion And Sheep  4:14
7. Pyramid  7:05
8. Behind The Gardens  5:34
9. Rilaex  2:55

Andreas Vollenweider & Friends - Live At Rockpalast 1982 (LP, Vinyl)


Hoch oben über dem Rhein thronen nicht nur majestätische Burgen und Schlösser, sondern auch ein Ort von besonderer Magie und langer Tradition: die Freilichtbühne Loreley.

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1932 hat dieses Amphitheater zahlreiche weltberühmte Künstler und Bands angezogen – von BAP über Bob Dylan und Genesis bis hin zu Metallica, den Red Hot Chili Peppers und Whitesnake. Auch für Andreas Vollenweider und seine beiden Mitmusiker wurde ihr Konzert auf dieser Bühne zu einem Abend voller unvergesslicher, magischer Momente – ein Gefühl, das er selbst während der Show mit seinen Worten bestätigte. Lassen wir uns also von diesem Zauber mitreißen.


Eine Konzertatmosphäre voller Magie

Die Harfe ist nicht gerade das Instrument, das man bei Konzerten im Rampenlicht erwartet. Obwohl sie bereits 3000 v. Chr. gespielt wurde, findet sie heute vor allem in der klassischen Musik ihren Platz. Doch Mitte der 1970er-Jahre entdeckte der junge Schweizer Musiker Andreas Vollenweider dieses faszinierende Saiteninstrument für sich und gab ihm eine moderne, elektro-akustische Note. Sein erstes Album veröffentlichte er 1979, und nur zwei Jahre später stand er bereits auf der legendären Bühne des Montreux Jazz Festivals. Mit der LP „Behind The Gardens - Behind The Wall - Under The Tree“, die 1981 erschien, feierte Vollenweider seinen internationalen Durchbruch. Er schuf eine einzigartige Klangwelt, irgendwo zwischen Ambient Pop, Folk, Neo-Klassik, Weltmusik und New Age.

 

Als Vollenweider mit seiner Trio-Besetzung auf der Loreley spielte, durften natürlich auch vier Stücke aus diesem Erfolgsalbum nicht fehlen. Wer sich die Platte anhört, erkennt schnell, wie meisterhaft Vollenweider sein Instrument beherrscht und wie vielseitig er es einsetzt. Stücke wie „2 für 3“ oder „Behind The Gardens“ zeigen eindrucksvoll, dass die Harfe nicht nur melodisch, sondern auch rhythmisch beeindrucken kann. Doch als echter Teamplayer ließ Vollenweider auch seinen Mitmusikern Raum, sich zu entfalten: Bei „Pyramid“ glänzte Pedro Haldemann mit einer Percussion-Soloeinlage, und auch Drummer Walter Keiser trat ins Rampenlicht.

 

Das Trio meisterte das fein abgestimmte Spiel zwischen Laut und Leise, Schnell und Langsam – eine Dynamik, die immer wieder magische Momente entstehen ließ. War es die sagenumwobene Loreley, jene bezaubernde Jungfrau, die im Hintergrund die Musiker inspirierte und zu dieser zauberhaften Musik verleitete? Oder war es ihr Einfluss, der auch die Tontechniker dazu brachte, diese Aufnahme in außergewöhnlicher Qualität festzuhalten? Wer weiß…

Fakten


• Veröffentlichung: 20. September 2024

• Label: MiG Music

• Bestell-Nummer: 885513902115

• Pressung: Austrovinyl

• Pressqualität*: 4

• Inhalt: 140g Vinyl

• Besonderheit: 

• Aufnahmen: Live am 29. August 1982 auf der Freilichtbühne Loreley

Besetzung


• Andreas Vollenweider - Harp

• Walter Keiser - Drums, Percussions

• Pedro Haldemann - Percussions

* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt


Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen