Die Musikwelt ist voller beeindruckender Stimmen, doch echte musikalische und künstlerische Virtuosität bleibt eine Seltenheit. Bei Iyeoka vereinen sich all diese Qualitäten: eine ausdrucksstarke Stimme, außergewöhnliches Talent und die Gabe, Geschichten zu erzählen. Mit "Say Yes (R)evolved" hat die US-Sängerin ein bemerkenswertes Album geschaffen, das auch 2024 noch als Meisterwerk gilt. Jetzt dürfen wir uns auf die Vinyl-Version freuen und sie auf den Plattenteller legen.

Review: Iyeoka - Say Yes (R)evolved (Vinyl)

Trackliste
Seite 1
1. Broken Hearts Anthem (Walk Away) 2. The Yellow Brick Road feat. bcap 3. Breakdown Mode 4. Simply Falling 5. Soundtrack To Life 6. This Time Around
Seite 2
7. Say Yes 8. Millionaire feat. bcap
9. Testify feat. bcap
10. Happily Ever After
11. Baba
Fakten
• Veröffentlichung: 23. August 2024
• Label: Intuition
• Bestell-Nummer: INT 34631
• Pressung: optimal media
• Pressqualität*: 4
• Inhalt: 180g Vinyl
• Besonderheit: Klappcover
• Genre: R&B, Soul, Poetry
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Iyeoka - Say Yes (R)evolved (LP, 180g Vinyl)
Der Beruf der Apothekerin war für Iyeoka Ivie Okoawo irgendwann nicht mehr das Richtige – vor allem, da sie nebenbei bereits erfolgreich als Spoken-Word-Künstlerin bei Poetry Slams auf der Bühne stand. Doch ihre außergewöhnliche Stimme eröffnete ein viel breiteres musikalisches Spektrum. Soul, Jazz, Funk, Blues und Gospel verschmolzen auf ihrem künstlerischen Weg, der schließlich 2010 in der ersten Version von "Say Yes" seinen Höhepunkt fand. 14 Jahre später präsentiert sie nun die Weiterentwicklung dieses Werkes: "Say Yes (R)evolved".
Von der Poetry-Slam-Bühne zur musikalischen Weiterentwicklung
Was nur wenigen Musiker:innen gelingt, schaffte Iyeoka: Ein Video mit über 220 Millionen Aufrufen – ein Meilenstein, der ihr 2011 immense Aufmerksamkeit bescherte. Doch in der schnelllebigen modernen Musiklandschaft, in der Erfolge nur durch ständige neue Veröffentlichungen aufrechterhalten werden, verblasste der Hype. So stagnierte ihre Karriere etwas, obwohl sie 2016 ein weiteres Album veröffentlichte. Vor allem blieb sie den Bühnen der Poetry-Szene treu.
Das Album "Say Yes" von 2010 war jedoch visionär angelegt – als sogenanntes "Evolving Album". KäuferInnen erhielten kostenlosen Zugang zu neuem Audiomaterial, sobald das Album weiterentwickelt wurde. Diese Idee lebt im neuen Werk "Say Yes (R)evolved" weiter, das die ursprünglichen Songs in frischer, vielfältiger Form präsentiert, ohne dabei den roten Faden zu verlieren.
Der Song "Simply Falling", der mit dem erwähnten Video weltbekannt wurde, bleibt das Aushängeschild von Iyeoka – und ist gleichzeitig ein unbestrittener Höhepunkt ihres Schaffens. Mit seinem sinnlich-lasziven Rhythmus und der leicht rauchigen Stimme erinnert der Track stark an Amy Winehouse. Dieses Gefühl wird durch die beeindruckende Instrumentierung mit Bläser- und Streicherklängen untermalt. Doch schon der Auftakt des Albums, "Broken Hearts Anthem", zieht mit einem kraftvollen Beat sowie markanten Saxofon- und Posaunen-Passagen in den Bann. Der folgende Dance-Track "The Yellow Brick Road", in dem auch die Rap-Stimme von bcap zu hören ist (zu finden bei weiteren Songs), wurde sogar in US-Serien verwendet.
Die vielseitige Instrumentierung – von Bläsern über Gitarren und Keyboards bis hin zu facettenreicher Perkussion – macht dieses Album zu etwas Besonderem. Dabei kommen auch Iyeokas afrikanische Wurzeln eindrucksvoll zur Geltung, wie etwa im wunderschönen Song "Soundtrack To Life" oder im Albumabschluss "Baba". Ihre beeindruckende stimmliche Wandlungsfähigkeit zeigt sie in der eleganten Soul-Ballade "This Time Around", die unweigerlich Erinnerungen an Sade wachruft. Darüber hinaus umfasst ihr Repertoire auch Reggae ("Testify") und jazzige Balladen ("Happily Ever After").
Wer sich von Iyeokas Geschichten verzaubern lassen möchte, kann die Texte im Klappcover nachlesen. Bei einer Geschichtenerzählerin und Dichterin wie ihr lohnt sich das definitiv. Musikalisch verfolgt sie heute ein Ziel, das sie bereits als Apothekerin antrieb: Damals linderte sie körperliche Beschwerden mit pharmazeutischen Mitteln, heute möchte sie seelische Schmerzen durch Musik heilen – und ich bin überzeugt, dass sie mit diesem Album genau das erreicht hat!
Kommentare
Kommentar hinzufügen