Für alle, die den legendären Stax-Sound vermissen und immer wieder zu den alten Klassikern im Plattenschrank greifen, kommt hier ein Plattentipp: Die Formation Principles Of Joy hat eine Doppel-LP veröffentlicht, die den Geist des klassischen R&B-Souls lebendig hält. Mit dem Titel „It's Soul That Counts“ könnte man meinen, das Album sei direkt in Memphis entstanden – doch dem ist nicht so. Woher dieses beeindruckende Werk tatsächlich stammt und welche besonderen Features die Vinyl-Ausgabe bietet, erfahrt ihr in unserer Rezension.

Classic-Soul: Principles Of Joy - It's Soul That Counts

Trackliste
Seite 1
I. Was Wrong 3:34
2. Girls Be Like 3:50
3. Soulmate 3:15
Seite 2
4. Ablaze 5:29
5. What Did You Mean 3:09
6. True Life 2:47
Seite 3
7. No Justice No Peace 10:33
Seite 4
8. Your Thing Is a Drag 4:15
9.Tale Of The Ghetto 3:14
10. All That Counts 3:43
Principles Of Joy - It's Soul That Counts (2 LP, Vinyl)
Nein, dieses Album wurde weder in Memphis noch in Detroit aufgenommen – sondern in Paris, genauer gesagt im Studio CXVIII. Und Principles Of Joy ist keine amerikanische Band, sondern ebenfalls in Paris beheimatet, genau wie das 2009 gegründete Plattenlabel Q-Sounds. Hinter dem Label stehen Chris Thomas und Ludovic Bors – DJs, Musiker, Produzenten und leidenschaftliche Plattensammler, die sich dem Sound des alten R&B und Northern Soul der 60er Jahre verschrieben haben. Sie machen Musik, die sie selbst als echte Enthusiasten gerne hören würden – und das in bester DIY-Manier!
Vertrauter Sound trifft auf frische Energie
Man reibt sich unweigerlich die Augen, sobald die ersten Takte des Albums erklingen. Denn „It's Soul That Counts“ klingt, als wäre es direkt aus den 60er Jahren entsprungen – dabei stammt es tatsächlich aus dem Frühjahr 2024. Weder das nostalgisch gestaltete Plattencover noch das psychedelische, achtseitige Booklet geben eine Jahreszahl preis, und auch ein Barcode fehlt. Alles also komplett oldschool? Auf den ersten Blick vielleicht. Doch bereits nach wenigen Songs wird klar: Principles Of Joy leben diesen Sound – sie kopieren ihn nicht einfach. Die Musik wirkt authentisch und gleichzeitig frisch, obwohl die zehn Tracks stilistisch mühelos in die 60er Jahre passen könnten.
Im Zentrum des Albums steht die beeindruckende Stimme von Rachel Yarabou. Ihre Gesangsperformance erinnert stellenweise an die Kraft und Eleganz einer Grace Jones. Je nach Song variiert sie ihre Stimmlage und Ausdruckskraft, wechselt zwischen Spoken-Word-Passagen und einer Ästhetik, die an legendäre Soul-Diven erinnert. Unterstützung erhält sie durch die Background-Sängerinnen Christelle Amoussou und Laura Llorens, die weitere Nuancen hinzufügen.
Principles Of Joy setzen nicht nur musikalisch, sondern auch strukturell auf Tradition: Ein Teil der Gruppe besteht aus der „Hausband“ des Plattenlabels, die auch auf anderen Produktionen von Q-Sounds zu hören ist.
Geleitet wird die Band von Label-Mitbegründer Ludovic Bors, während Gitarrist Jérôme Makles für die Aufnahme, den Mix und das Mastering verantwortlich ist. Ergänzt wird die sechsköpfige Kernband durch weitere Musiker, die markante Akzente setzen. Besonders hervor sticht Antoine Madet am Tenorsaxofon, dessen jazzige Parts den Sound auf erfrischende Weise bereichern. Generell spielen Bläser eine tragende Rolle im Gesamtsound, während funky Wah-Wah-Gitarren und Orgelklänge den charakteristischen Stil der Band prägen. Von Blaxploitation über R&B bis hin zu Ethno-Einflüssen – dieses Soul-Gemisch ist voller würziger Zutaten, die garantiert überzeugen.
Die Aufnahmen wurden, ganz wie früher, analog auf Tonband festgehalten – Vintage-Instrumentarium inklusive. Diese handwerkliche Herangehensweise ist hörbar und verleiht dem Album seinen authentischen Charakter. Dennoch gibt es heute Produzenten, die in Sachen Klangqualität noch einen Tick weiter gehen. Doch das schmälert nicht den Charme von „It's Soul That Counts“, das mit seinem klassischen Sound die Atmosphäre einer echten 60er-Jahre-Soulplatte einfängt. Musikalisch ist es auf jeden Fall ein Volltreffer!
Fakten
• Veröffentlichung: 1. März 2024
• Label: Q-Sounds Recording
• Bestell-Nummer: QSLP022
• Pressung: Vinyl de Paris
• Pressqualität*: 3-4
• Inhalt: 2x 140g Vinyl
• Besonderheit: 8-seitiges Booklet
• Aufnahmen: Analog
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Besetzung
• Rachel Yarabou - lead vocals
• Harysson Jean-Baptiste - guitar
• Jérôme Makles - bass, guitar
• Lois „Butcher“ Betens - guitar, bass
• Ludovic Bors - Rhodes, Hammond B3, piano, clavinet, flute & percussions
• Schael Michanol - drums
• + Gastmusiker
Kommentare
Kommentar hinzufügen