Im Plattenladen hätte ich dieser LP wohl kaum Beachtung geschenkt – das Cover spricht mich nicht besonders an, und es gibt keine Informationen über die Musiker, die an den Aufnahmen beteiligt sind. Doch beinahe wäre mir damit eine Schallplatte entgangen, die es absolut verdient, gehört zu werden: "Radio Paradise" vom israelischen Jazzpianisten und Komponisten Yaron Herman, der in heute Frankreich lebt.

Review: Yaron Herman - Radio Paradise (Vinyl)

Trackliste
Seite 1
1. Strive
2. Trust
3. Hymn (for a good day)
4. Water Lily
5. The Minute Before
Seite 2
6. Jiyu
7. Vanya's Song
8. Better Place Blues
9. In This World
Yaron Herman - Radio Paradise (LP, 180g Vinyl)
Manchmal kann ich wenig mit den Beschreibungen von Künstlern über ihre eigene Musik anfangen. Bei Yaron Herman hingegen wird alles schon im ersten Song überdeutlich: "Strive" ist ein lebendiger, aber nicht aufdringlicher Track, der sofort eine positive Atmosphäre schafft – etwas, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Ob es das virtuose Hi-Hat-Spiel des Schlagzeugers Ziv Ravitz ist, das an Legenden wie Elvin Jones oder Peter Erskine erinnert, oder die elegante Melodie, die sich kunstvoll zwischen Piano, Bass und Saxofon hindurchschlängelt – dieser Song hat mich von Anfang an gepackt.
Yaron Hermans eigene Worte treffen den Kern und sprechen mich unmittelbar an: „Radiowellen verbinden Himmel und Erde. Sie tragen Schwingungen, die Nachrichten, Klänge und Musik in die Welt senden.“ Und weiter: „Dieses Album feiert die Kraft der Verbindung – jene unsichtbaren Klangfäden, die uns vereinen, positive Energie verbreiten und uns an unsere gemeinsame Menschlichkeit erinnern.“
Alle neun Tracks dieses Albums greifen auf ihre Weise diesen verbindenden Geist auf und berühren einen zutiefst. Um auf den Anfang meiner Rezension zurückzukommen: Wäre diese Musik in einem Plattenladen gelaufen, hätte ich unweigerlich nachgefragt, von wem sie stammt – und die Platte sofort mitgenommen. Yaron Hermans Kompositionen bestechen durch Kreativität und Vielseitigkeit in Rhythmus und Melodie. Zwischen improvisatorischen Momenten und eleganten Linien entsteht ein faszinierendes Wechselspiel. Ein besonderer Anspieltipp ist "Water Lily", bei dem die französische Musikerin Alexandra Grimal am Tenorsaxofon herausragt.
Überhaupt ist die Besetzung dieses Albums schlicht herausragend. Neben Grimal, die bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde, sollte auch unbedingt die Schweizer Tenorsaxofonistin Maria Grand erwähnt werden. Beide schaffen es, magische Momente zu kreieren – ihrer Musik könnte ich stundenlang hören. Dazu kommen der fantastische Bassist Haggai Cohen Milo und der bereits erwähnte Ziv Ravitz am Schlagzeug. Yaron Herman selbst beeindruckt als Pianist, der es versteht, sein virtuos-brillantes Spiel perfekt mit dem seiner Mitmusiker in Einklang zu bringen. Ein gelungenes Beispiel dafür sind die Stücke "Jiyu" und "Vanya's Song".
Besonders hervorzuheben ist auch die klangliche Qualität des Albums. Der Sound ist warm und basiert auf einem kraftvollen, dynamischen Fundament. Die Instrumente werden mit beeindruckender Detailtreue abgebildet, wodurch die emotionale Kraft der Musik geradezu greifbar wird. "Radio Paradise" ist ein Gewinn für jede Jazzsammlung – auch wenn das unscheinbare Plattencover diesen Schatz kaum erahnen lässt!
Fakten
• Veröffentlichung: 4. April 2025
• Label: Naive
• Katalog-Nummer: BLV8790
• Pressung:
• Pressqualität*: 3
• Inhalt: 180g Vinyl
• Besonderheit:
• Aufnahmen:
• Genre: Jazz, Modern Jazz
* Pressqualität 1-5:
1= starke Nebengeräusche, deutlich sichtbare Pressfehler
5= keinerlei Nebengeräusche, optisch perfekt
Besetzung
• Yaron Herman - Klavier
• Maria Grand - Tenorsaxophon (Titel 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9)
• Alexandra Grimal - Tenorsaxophon (Titel 2, 4, 5, 8)
• Haggai Cohen Milo - Kontrabass
• Ziv Ravitz - Schlagzeug
Konzerte
13. Mai 2025 | Nica Jazz Club, Hamburg
14. Mai 2025 | Jazzstage, Görlitz (Yaron Herman Solo)
1. Juni 2025 | Festival Pijazzo, Bayreuth
3. Juni 2025 | Jazzclub Unterfahrt, München
4. Juni 2025 | Jazz-Club A-Trane, Berlin
5. Juni 2025 | Jazz-Club A-Trane, Berlin
12. Juni 2025 | Klavierfestival Ruhr, Recklinghausen
20. Juli 2025 | Inntöne Festival, Diersbach/Österreich
Kommentare
Kommentar hinzufügen