Heutzutage gibt es viele Geräte zur Vinyl-Reinigung auf dem Markt. Die meisten leisten solide Arbeit und sind zu einem vernünftigen Preis erhältlich. Warum also sollte man einen deutlich höheren Betrag für die Plattenwaschmaschine Double Matrix Professional Sonic von Clearaudio investieren? Was genau unterscheidet sie von anderen Geräten? Und warum benötigt man überhaupt eine Maschine, um Vinyl-Schallplatten zu reinigen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein ausführlicher Testbericht von Vinyl-Fans.de.

Clearaudio Double-Matrix-Professional-Sonic im Test

Warum ist es eigentlich notwendig, Schallplatten zu reinigen? Diese Frage stellen sich oft Neueinsteiger, Ungeübte und selbst auch all jene, die sich bisher konsequent gegen die Pflege ihrer Platten gewehrt haben.
Wie wir an anderer Stelle in diesem Blog bereits erklärt haben, gibt es die oft zitierten Trennmittel auf neuen Schallplatten tatsächlich nicht. Dennoch weist jede frisch gekaufte LP Rückstände und Staubpartikel auf – mal mehr, mal weniger. Reinigt man diese neue Schallplatte, sorgt man dafür, dass sich der Schmutz nicht direkt von Anfang an tief in die Rillen "einbrennt". Um die Dimensionen besser zu verstehen: Schau dir das Foto an. Es zeigt einen kleinen Fussel auf der Schallplatte – unter dem Mikroskop betrachtet.
Wichtig ist es zu wissen, dass die Kontaktfläche einer Plattennadel in der Rille winzig klein ist. Tatsächlich berührt die Nadel das Vinyl nur an zwei mikroskopisch kleinen Punkten – links und rechts. Und wie wir vielleicht noch aus dem Physikunterricht erinnern (ja, da haben wir gut aufgepasst!), führt eine kleine Fläche bei gleichem Gewicht zu einem enorm hohen Druck. Das hat zur Folge, dass hoher Druck zusammen mit Reibung Wärme erzeugt – in ungünstigen Fällen sogar sehr viel Wärme, auch wenn es nur für den Bruchteil einer Sekunde an einer Stelle geschieht.
Befindet sich an dieser Stelle Schmutz zwischen Vinyl und Diamantnadel, bleibt dieser dauerhaft dort haften. Das Ergebnis? Ein unangenehm lautes Knacken und Knistern, das Ihre Hörfreude trübt. Die Lösung? Eine gründliche LP-Reinigung kann viele solcher Probleme von vornherein verhindern und sorgt für ein genussvolles Musikerlebnis.
Was kann die Double Matrix Professional Sonic?

Jetzt geht es ans Eingemachte! Zunächst eine kurze Erklärung, was genau eine Plattenwaschmaschine macht und wie sie funktioniert – mit besonderem Augenmerk auf die Clearaudio-Maschine.
Grundsätzlich besteht eine solche Maschine aus drei Hauptkomponenten:
- Einem Antrieb, der die Schallplatte in Rotation versetzt
- Einer Absaugvorrichtung, die die Reinigungsflüssigkeit behutsam von der Platte entfernt
- Einer leistungsstarken Vakuumpumpe, die für die Absaugung sorgt
Die Reinigungsflüssigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle und ist eines der wichtigsten Elemente im gesamten Reinigungsprozess. Sie muss absolut rein sein – also keinesfalls Leitungswasser, auch nicht destilliertes Wasser aus der Autobatterie. Zusätze wie ein Spritzer Spülmittel („Spüli“) haben hier ebenfalls nichts verloren. Die übliche Mischung besteht aus doppelt destilliertem Wasser (Bidest), Isopropyl-Alkohol und Foto-Netzmittel.
Der enthaltene Alkoholanteil hilft dabei, fettige Rückstände wie Fingerabdrücke zu lösen. Insgesamt sorgt das speziell abgestimmte Gemisch dafür, dass sämtliche Verschmutzungen von der Vinyloberfläche gelöst werden – und das gelingt bereits hervorragend mit reinem Bidestillat-Wasser.
Nach dem Auspacken
Die Double Matrix ist sofort einsatzbereit – einfach nur das Stromkabel anschließen, die mitgelieferte Reinigungsflüssigkeit in den vorgesehenen Tank füllen und loslegen. Dank des beigelegten Trichters ist das Befüllen selbst mit unruhigen Händen kinderleicht und präzise. Besonders praktisch: Die LED-Füllstandsanzeige des Vorratsbehälters sorgt dafür, dass man stets den Überblick behält. Und schon kann es losgehen!
Für den Test nehme ich eine alte LP, die garantiert keinen Platz in meiner Sammlung finden wird. Um es auf die Spitze zu treiben, bedecke ich sie mit Fingerabdrücken, reibe sie genüsslich über den Teppich, und sorge so dafür, dass sie jeden Vinyl-Liebhaber in Angst und Schrecken versetzt (siehe oben das große Foto). Perfekt für diesen Härtetest!
Die „Problem-LP” wird anschließend auf den kleinen Subteller der Double Matrix gelegt, der exakt die Größe des Plattenlabels hat. Mit der mitgelieferten Seal-Plattenklemme fixiere ich sie sicher, bevor ich den oberen Absaugarm über die Schallplatte schwenke. Der untere Absaugarm bleibt fest, hebt sich jedoch sanft an, sobald der Reinigungsprozess beginnt.
Jetzt zeigt die Clearaudio Plattenwaschmaschine ihren nächsten großen Vorteil: Mit nur einem Knopfdruck startet das automatische Reinigungsprogramm. Hierbei kannst du zwischen einem normalen, einem intensiven „Superclean“-Modus sowie einem Kurz-Programm wählen.
Die Reinigung beginnt: Die LP dreht sich, während beidseitig Flüssigkeit aufgetragen wird. Die Drehrichtung wechselt mehrmals, um eine gründliche Reinigung sicherzustellen. Danach setzt die Absaugung ein – auch hier mit Richtungswechsel – und es wird nochmals Flüssigkeit aufgetragen, bevor der letzte Saugvorgang die LP trocknet. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Platte zunächst im Wasser „schwimmt“, dann davon befreit wird und schließlich völlig trocken und sauber herauskommt.
Das Ergebnis spricht für sich: Keine Spur mehr von Fingerabdrücken, jeder Staubpartikel ist verschwunden. Sollte sich jedoch minimaler Staub an den Stellen befinden, wo die Absaugarme die Drehscheibe bereits verlassen haben, lässt sich dieser mühelos mit einem sauberen Tuch entfernen. Und das war’s – die Platte ist sauberer als je zuvor!
Was macht die Double Matrix Professional Sonic so anders als andere?
Dieses Reinigungsgerät beeindruckt durch durchdachte Details, die das Ergebnis eines langwierigen und sorgfältigen Entwicklungsprozesses sind. Ein besonderes Merkmal der Konstruktion ist die jahrelange Erfahrung von Clearaudio im Bau von Plattenwaschmaschinen. Nach meiner Erinnerung handelt es sich mittlerweile um die dritte Generation der beidseitig reinigenden Geräte – daher der Name "Double Matrix".
Eine bemerkenswerte Innovation ist die schmale Sonic-Bürste. Entgegen mancher Annahmen hat sie nichts mit Ultraschall zu tun, sondern vibriert mit hoher Frequenz. Legt man während des automatischen Reinigungsvorgangs einen Finger an den Rand der Schallplatte, sind die feinen Schwingungen deutlich spürbar.
Für besonders hartnäckige oder starke Verschmutzungen steht das „Superclean“-Programm zur Verfügung. Es verlängert den Reinigungsprozess um etwa eine Minute im Vergleich zum Standardprogramm, das rund 90 Sekunden dauert. Wer jedoch lieber die Kontrolle über den Prozess behält und eine eigene Reinigungsmethode bevorzugt, kann die manuelle Steuerung nutzen und so jeden Schritt selbst bestimmen.
Unsere Tests haben allerdings gezeigt, dass das automatische Reinigungsprogramm in den meisten Fällen vollkommen ausreicht. Ein manuelles Vorgehen bietet zwar Flexibilität, spart jedoch in der Regel keine Zeit.
Ein weiterer Vorteil der Double Matrix ist der zweite Schwenkarm mit der Statikableitung – ein sehr nützliches Detail.
Am Ende des Absaugvorgangs, wenn der Motor die Platte noch etwas weiterdreht, kann man diesen Arm auf die Platte schwenken und ihn für den letzten Feinschliff mitlaufen lassen.
Sobald die Drehung stoppt, ist der Vorgang abgeschlossen: Beide Arme – der Antistatik-Arm und der Absaugarm – werden in ihre Ausgangsposition zurückgeführt. Schließlich wird die Klemme geöffnet und entfernt, und die Platte kann stolz und bewundernd entgegengenommen werden.
Resümee
Das Fazit ist klar und unmissverständlich – und keine bloße Werbung für Clearaudio: Diese Gerät gehört zu den besten Vinyl-Schallplatten-Reinigungsmaschinen weltweit! In Sachen professioneller Reinigung und Effektivität ist sie meiner Erfahrung nach kaum zu übertreffen. Und einfacher in der Handhabung geht es wirklich nicht.
Keine Fachkenntnisse erforderlich – die intuitive Einknopf-Bedienung macht es für jeden kinderleicht. Neben ihrer Funktionalität überzeugt sie auch optisch: modernes Design, perfekte Verarbeitung und bei meinem Testgerät absolut makellos. Das hochwertige Metallgehäuse, teils aus massivem Aluminium gefertigt, unterstreicht den edlen und robusten Eindruck.
Eine Plattenwaschmaschine "Made in Germany", die auf fundiertem Know-how basiert und für eine lange Lebensdauer entwickelt wurde. Daumen hoch!
Inhalt
• Komplett montierte Schallplattenwaschmaschine
• Seal Plattenklemme
• Einfülltrichter für Reinigungsflüssigkeit
• Anschlusskabel mit Kaltgerätestecker
• Ersatz-Mikrofaserbezüge, 6 Stück
• Pure Groove Reinigungsflüssigkeit 250 ml
• Singleadapter
• Garantiekarte
• Qualitätskarte
Technische Details
• Gewicht: ca. 16 kg mit Motor
• Abmessungen: 410 x 385 x 276 mm (ohne Abdeckhaube)
• Abmessungen: 410 x 385 x 290 mm (mit Abdeckhaube)
• Garantie: 3 Jahre* ( * nur bei korrekt ausgefüllter und eingesandter Garantiekarte )
• Leistungsaufnahme gesamt: ca. 400 Watt
• Fassungsvermögen Vorratsbehälter: ca. 0,4 L
• Fassungsvermögen Auffangbehälter: ca. 0,5 L
Kommentare
Kommentar hinzufügen